Superkomplettes Patagonien:
Kristallklare Seen, majestätische Gletscher und Filmreife Wälder
Eine superkomplette Reise durch Patagonien, die Natur, Abenteuer und atemberaubende Landschaften vereint. Wir beginnen in Puerto Madryn, dem Tor zum marinen Leben des Südatlantiks, wo wir die Gelegenheit haben, die majestätischen Südlichen Glattwale zu beobachten und die größte Magellan-Pinguinkolonie Südamerikas zu besuchen – ein Naturschauspiel, das diese Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zeigt.
Unsere Reise führt weiter in das südliche Patagonien, ein Land der Gletscher, Berge und Fjorde. In Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, unternehmen wir eine Bootsfahrt durch den Beagle-Kanal, mit Blick auf Seelöwen, Kormorane und einheimische Vögel, und besuchen den Nationalpark Tierra del Fuego, wobei wir seine subantarktischen Wälder mit dem historischen Tren del Fin del Mundo erkunden. In El Calafate bewundern wir den imposanten Gletscher Perito Moreno, mit seinen Eisabbrüchen und Trekkingtouren auf dem Gletscher. Wir entdecken eine patagonische Estancia bei einem fantastischen Tag auf dem Land im Herzen des Nationalparks Los Glaciares.
In El Chaltén, der Hauptstadt des argentinischen Trekkings, wandern wir auf Pfaden mit Blick auf den Fitz Roy und die Gletscherseen – ideal für Wanderungen und Naturfotografie. Die Reise führt weiter in das nördliche Patagonien, wo türkisfarbene Seen, Arrayán-Wälder und schneebedeckte Berge uns umgeben. In Bariloche besuchen wir die Isla Victoria und den Arrayán-Wald, erkunden die Landschaften des Circuito Chico und genießen die alpine Architektur. In Esquel entdecken wir jahrtausendealte Wälder und Bergseen im Nationalpark Los Alerces, während wir in San Martín de los Andes den Vulkan Lanín erreichen und kristallklare Seen wie den Lago Huechulafquen und den Lago Paimún erkunden.
Jede Etappe der Reise bietet einzigartige Erlebnisse: Tierbeobachtungen, Wanderungen auf Panoramapfaden, Bootsfahrten auf Kanälen und Seen sowie direkten Kontakt mit der patagonischen Kultur und Natur. Diese Reise ermöglicht es, das Beste des argentinischen Südens zu entdecken – von den Atlantikküsten bis zu den Anden – und Abenteuer, Natur und unvergessliche Erlebnisse an jedem Ziel zu kombinieren.

TAGE | 30 Tage - 29 Nächte |
||||||||||||||||||||||||||||||||
REISEZIELE | Puerto Madryn, Ushuaia, Calafate, Chaltén, Bariloche, San Martín de los Andes, Esquel |
||||||||||||||||||||||||||||||||
TOUREN INKLUSIVE |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
OPTIONALE TOUREN |
Navigation auf dem Menéndez-See und Besuch des Millennial Larch Forest oder Navigation auf See Kruger ohne Aussteigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
PREIS IN USD (Von ...) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
HOTELS |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
INKLUSIVLEISTUNGEN |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN |
|
30 Tage - 29 Nächte
Tag 1 - Buenos Aires
Empfang am internationalen Flughafen Ezeiza und Transfer zum Hotel in Buenos Aires.
Tag 2 - Abreise nach Puerto Madryn
Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen Buenos Aires für den Flug nach Puerto Madryn. Empfang am Flughafen Trelew und Transfer zum Hotel in Puerto Madryn.
Tag 3 - Stadtrundfahrt Puerto Madryn & Seelöwen-Beobachtung in Punta Loma
Frühstück im Hotel. Wir beginnen den Tag mit einem Besuch zu einer der schönsten Städten am Atlantik: Puerto Madryn. Die Hauptattraktion der Region ist die Sichtung vom Südkaper. Das Tour geht weiter 17 Km zum Süden der Stadt, das Naturschutzreservat Punta Loma. Die Mähnenrobben wählten dieses Reservat als ihr Lebensraum, und teilen es auch mit ganzen Gemeinden von Vögeln, Reptilien und Säugetiere, wie Kormorane, Küstenseeschwalben, usw. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Puerto Madryn sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Puerto Madryn.
Tag 4 - Halbinsel Valdés & Beobachtung der Südlichen Glattwale
Frühstück im Hotel. Dieser Tag wird sehr emotional werden, wir brechen früh morgens auf, um die Halbinsel Valdés kennenzulernen, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Halbinsel Valdés ist einer der wenigen Orte der Welt, wo man die Walfische der südlichen Hemisphäre in ihrer natürlichen Umgebung beobachen kann.
Die Halbinsel verfügt über die größte Dichte an maritimer Fauna an der gesamten atlanischen Küste. Wir besuchen das Informationszentrum im Isthmus Carlos Ameghino, danach fahren wir weiter zum Ökotourismus-Dorf von Puerto Pirámide, welches die einzige Siedlung auf der Halbinsel ist. In Piramides erleben wir ein überraschendes Spektakel: Das Beobachten von Walfischen in ihrer natürlichen Umgebung, gemeinsam mit Walfisch-Führern, Biologen, Film-Teams und Naturfotografen. Bevor wir mit der Schifffahrt beginnen, verteilen wir einen wasserdichten Überzug sowie eine Schwimmweste. Wir beginnen unsere Reise per Schnellboot über die klaren Gewässer des Golfo Nuevo, um die Walfische der südlichen Hemisphäre zu erspähen.
Wir genießen es, wenn die Wale auftauchen, mit ihren Bewegungen und Flossenschlägen, das Ausatmen und die dabei entstehenden Fontänen, und natürlich ihre Sprünge, die ein natürliches Spektakel bieten, das man nicht verpassen darf. Zwischen Ende Mai und Dezember treffen sich die Wale, von der Antarktis kommend, an den Küsten des Golfo Nuevo. Hier vermehren sie sich in den Gewässern in der Nähe der Küste von Puerto Pirámides. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Puerto Madryn sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Puerto Madryn.
Bemerkung über die Walbeobachtung: Es wird zwischen den Monaten von Juli bis November durchgeführt. Man empfiehlt wasserdichte Kleidung und Windjacke mitzubringen. Bevor die Reise anfängt ist es ratsam eine elementare Beratung zu haben. Dieses Abenteuer ist ebenso für Erwachsene als für Kinder verfügbar.
Tag 5 - Kolonie von Magellan-Pinguinen: Punta Tombo & Unteres Tal
Frühstück im Hotel. Heute besuchen wir die wichtigste Kolonie von Magellan-Pinguinen von Südamerika: Punta Tombo, zum Süden vom unteren Tal des Flusses Chubut. Schon vor 50 Jahren war es ein Naturreservat, 20 Jahre später war es schon ein Naturschutzgebiet. Punta Tombo besitzt eine Oberfläche von fast 3.000 M Länge und 500 M breit an dem Atlantischen Ozean entlang. Es formt sich aus kristallinischen Felsformationen vor der Jura, die die Angriffe der Erosion ertragten die vom Meer erstand. Die Erstellung der Neste wird durch das Vorkommen von Kies und kompaktes Sand geholfen. Die Saison geht von September bis zu April, da ist wann die Pinguine abwandern um die Niste zu erstellen und damit ihre Küken zu beschützen.
Man kann das ganze Fortpflanzungszyklus beobachten, je nachdem welche Jahreszeit es ist. Erst tauchen die Männchen auf um das Nest zu bauen oder das Nest vom vergangenem Jahr wiederaufbauen, für dieses nutzen sie die natürlichen Höhlen. Einen Monat später legen die Weibchen die Eier, die eine Brütezeit von ungefähr 40-45 Tage haben. In diesem Zeitraum geht das Männchen weg um Essen zu suchen. Bei April sind die Küken schon gute Schwimmer und ernähren sich selbständig. Vorher war diese Region ein indianischer Friedhof, wo auch viele Tehuelchen lebten und jagten. Wir empfehlen die markierte Pfade zu beachten und sich nicht vom Weg abzweigen als man das Naturreservat betritt.
Nach diesem Abenteuer mit den Pinguinen, richten wir uns nach dem unteren Tal um das agrarindustrielle Zentrum dieser Region kennenzulernen: Trelew. Dann geht es zu Gaiman, die wichtigste walisische Kolonie von Argentinien. Hier werde noch die Gebräuche und Traditionen bewahrt, wie der berühmte walisische Tee und die Torta negra galesa (walisischer Kuchen), sowie auch der Nusskuchen mit Früchten und das Hausbrot. Wenn wir durch die Seite der Farmen fahren, können wir die verschiedenen walisischen Kapellen und die verschiedene agrotouristische Unternehmen beobachten.
Tag 6 - Abreise nach Ushuaia
Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen Trelew für den Flug nach Ushuaia. Empfang am Flughafen Ushuaia und Transfer zum Hotel.
Tag 7 - Ushuaia entdecken: Das ehemalige Gefängnis & Museo del Fin del Mundo
Wir beginnen am Morgen mit diesen sehr besonderen Ausflug, da wir das Zauber der Stadt von Ushuaia die berühmt ist weil sie als “Ende der Welt” bekannt ist (auch die südlichste Stadt von allen). Wir besuchen auch das Museum der Ende der Welt, der in 1979 eröffnet wurde, zuerst als ein einfaches Familienhaus, dann als Kulturerbe von Ushuaia. Dieses Museum zeigt seine Sammlungen in 5 verschiedene Räume wo besonders die Vitrinen hervorstechen die an die Persönlichkeiten von Ushuaia gewidmet sind, wie Forschern und Einheimischen, usw.
Wir besichtigen eine der wichtigsten und berühmtesten Attraktionen von Ushuaia: das alte Gefängnis der Reincidentes, der bekannt ist wegen seiner emotiven und gewaltigen Geschichte, das jedes Jahr auffallend ist für die Besucher, auch wegen der Architektur. Dieses Gefängnis arbeitete von 1900 bis 1947 und um dieses wuchs die Stadt wo heutzutage wichtige Kreuzer und Transatlantischer ankommen. Wir beobachten die Pavillionen und die Korridoren in denen man noch heute den Schmerz erleben kann.
Dieses Gefängnis von militärer Herkunft operierte erst in der Insel de los Estados, in San Juan de Salvamento, nachher in Port Cook, bis es schließlich zu Ushuaia transportiert wurde, wo es milder war. Es beherbergte Häftlinge wie der Anarchist Simón Radowitsky oder Cayetano Santos Godino, bekant als “el petiso orejudo” oder der Schriftsteller Ricardo Rojas. Wir besuchen den Hafen, den Paseo del Centenario, ein ausgezeichneter Aussichtspunkt wo sich das Denkmal von der Hundertjahrfeier von Ushuaia befindet und nachher das Haus Beban, ein wichtiges architektonische Erbe, das in Schweden erworben wurde und in Ushuaia zwischen 1911 und 1913 von Don Tomas Beban gebaut wurde. Es ist eine der hochstrebenden Gebäuden der Stadt.
Tag 8 - Klassische Bootsfahrt durch den Beagle-Kanal
Frühstück im Hotel. Wir machen eine Fahrt auf dem Beagle-Kanal. Der Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bucht Bahía de Ushuaia, gelegen an den Ufern der Stadt mit dem gleichen Namen, wir gelangen zum Kanal über den Paso Chico. Zu früheren Zeiten behauptete der Pastor Thomas Bridges, dass der Name der Bucht, also "Bahía de Ushuaia" soviel bedeute wie "Bucht des ruhigen Wassers" oder "Bucht die bis zum Westen reicht".
Der Beagle-Kanal, der sich südlich der Isla Grande de Tierra del Fuego befindet, ist ursprünglich durch einen Gletscher mit einer Fläche von 180 km entstanden. Er verbindet den Pazifischen mit dem Atlantischen Ozean. Auf seinen Namen wurde der Kanal vom Kapitän Fitz Roy getauft, im Gedenken an die Beagle-Schifffahrt zusammen mit dem Kapitänleutnant Murray, auf der sie den Kanal im Jahre 1830 entdeckten. Heute bildet er die geografische Grenze zwischen Argentinien und Chile.
In der Bucht von Ushuaia ebenso wie im Beagle-Kanal genießen wir eine Vielfalt von maritimen Seevögeln: Wir sichten Skúas, Albatrosse mit schwarzen Brauen, Cauquenes, Möwen, usw. Die Fahrt führt uns bis zum Leuchtturm Les Eclaireurs. Er besteht aus einem konischen Turm mit einer Höhe von 11 Metern und befindet sich 22,5 Metern über dem Meeresspiegel. Der Name des Leuchtturms bezieht sich auf die Funktion des Ortes, wo er sich befindet: Les Eclaireurs und den Namen vergab der Kapitän Luis Fernando Martiál.
Die Fahrt geht weiter in Richtung der Marinestation "Isla de los Lobos Marinos", wo wir Seehunde verschiedenster Art und außerdem Kormorane beobachten. Aus nächster Nähe können wir die Gewohnheiten dieser Meeressäuger beobachten. Weiter auf unserer Strecke fahren wir bis zur Insel "Isla de los Pajaros", der Ort, an dem sich Kolonien von Magellan-, und Imperial-Kormoranen niedergelassen haben. Wir genießen außerdem mehr als 20 verschiedene Arten von Seevögeln. Beide Inseln bilden die Halbinsel Bridges. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Ushuaia sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Ushuaia.
Optionaler Landgang auf den Bridges Inseln: Auf dieser Schifffahrt können Sie zusätzlich einen Landgang auf den Inseln machen, dort unternehmen wir ein Trekking von etwa einer halben Stunde Dauer, zusammen mit einem Führer auf den Wegen einer der beiden Bridges-Inseln. Unser Ziel sind die "Concheros Yámanas".
Tag 9 - Nationalpark Feuerland & Zug am Ende der Welt
Nachmittags gehen wir zum Nationalpark Tierra del Fuego, das der einzige Park ist mit Seeküste, da er auf den Küsten des Beagle-Kanal liegt. Wir fahren von Ushuaia aus und gehen durch den Tal des Fluss Pipo um den Eingang zu erreichen. Wir steigen im Zug des Ende der Welt ein, außerhalb vom Nationalpark Tierra del Fuego, von der Zentralstation bis zur Station Nationalpark Tierra del Fuego. Es ist eine ausgezeichnete Chance um die südliche Eisenbahn von Tierra del Fuego kennenzulernen, der eine der Routen durchfährt die früher von den tausenden von Häftlingen benutzt wurde die täglich in den Wäldern arbeiteten. Die Reise beginnt auf dem Damm die diese Häftlinge schon vor mehr als 100 Jahren gebaut haben, es geht dann durch den Cañadón del Toro, es steigt nachher einen Hang und fährt um den Fluss Pipo bis zur Station “La Cascada de la Macarena” (Wasserfall der Macarena), wo wir entweder zur Restaurierung eines Eingeborenenlager hinabsteigen oder die panoramische Aussicht von dem Anfang des Wasserfalles genießen können.
Das Pfiff vom Zug kündigt uns das es weitergeht zur Region vom subantarktischem Wald. Er schlängelt durch den Fluss Pipo und rändelt Zonen mit Turfmooren wo ein bekannter Moos wächst, der Sphagnum. Dann endet der Zug in der Station del Parque wo man uns erwartet um die Reise durch den Park fortzuführen. Der Nationalpark Tierra del Fuego wurde in 1960 gegründet und befindet sich in der Region der patagonischen Wäldern und der Anden. Es geht weiter Richtung Bahía Ensenada wo wir die Inseln Redonda und Estorbo sichten und gegenüber die schneebedeckten Bergen von der Gebirgskette Sampaio in Chile. Dann kommen wir zum Lago Roca und es geht weiter begleitet von Wäldern von Lengas und Ñires bis wir die Brücke des Flusses Lapataia erreichen, eine ideale Gegend um Trekking zu machen da es dort verschiedene Pfäden gibt, wie z. B. Paseo de la Isla, Lago Roca, Laguna Negra, usw.
Der Weg windet sich und geht um die Lagunen Verde und Negra, diese letzte ein Turfmoor, bis es im Damm der Castores mündet der uns dann nach Bahía Lapataia führt, in diesen Küsten sehen wir Enten, Spiegelgänse, Gelbschenkeln und verschiedene Arten von Seevögeln. Im Park sieht man Reste der Eingeborenen, die Yámanas, wie wie Muschelhaufen, das sind Anhäufungen von Muschelschalen und Schalen anderer Tiere die Teil der täglichen Ernährung waren.
Tag 10 - Seen Fagnano & Escondido
Frühstück im Hotel. Es geht nun nach dem See oder Lagune Escondido (versteckter See) in der Mitte der Anden in Tierra del Fuego, wo wir eine herrliche Landschaft besichtigen, mit Wäldern voller Ñires, Lengas und Täler die von den Torfmooren ergattert wurden, wie die Täler Carbajal, Las Cotorras und Tierra Mayor. Eine der interesantesten Attraktionen in der Reise ist der Paso Garibaldi, 500 M über dem Meeresspiegel wo die Anden sich mit den Seen mischen. Dort kann man die Gebirgskette durchkreuzen und genießt von einem wundervollen Ausblick auf die Seen Escondido und Fagnano.
Von hier aus steigen wir herab und auf der Küste vom See Escondido geht es durch das Hostel Petrel um nachher zu den Sägewerken anzukommen. Später steigen wir zum Norden herab zu einem anderen Wasserspiegel: der See Fagnano, eine der größten von Tierra del Fuego, 100 km lang und berühmt wegen des Sportfischen. Die Onas nannten es "El descanso del horizonte" (Das Ausruhen des Horizontes), sein Name stammt vom katholischen Priest Monseñor José Fagnano, der der erste Verwalter der Region war. Nachher erwartet uns eine Wanderung durch diesen herrlichen See und wir beobachten alle seine Wundern. Dann besuchen wir die Gemeinde von Tolhuin, die in Oktober 1972 auf den Küsten des Fagnano See gegründet wurde. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Ushuaia sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Ushuaia.
Tag 11 - Von Ushuaia nach El Calafate
Transfer zum Flughafen Ushuaia für den Flug nach El Calafate. Empfang am Flughafen El Calafate und Transfer zum Hotel.
Tag 12 - Besuch des Perito-Moreno-Gletschers
Früh morgens brechen wir auf, um den berühmtesten Gletscher der Welt kennenzulernen. Im Jahr 1981 von der UNESCO unter Schutz gestellt, gilt er als einzigartig aufgrund von verschiedenen Eigenschaften: Die kontinuierliche Vorwärtsbewegung, seine einfache Zugänglichkeit, sei es von den Aussichtspunkten aus oder aber aufgrund der guten Wandermöglichkeit auf ihm. Seinen Namen erhielt der Gletscher zu Ehren des großen Entdeckers Patagoniens Perito Francisco Moreno.
Wir umrunden den Lago Argentino an seinem südlichen Rand, dann kreuzen wir auf den Flüssen Centinela und Mitre während wir die herrlichen Voranden entdecken. Wir kommen zum Arm Brazo Rico und gelangen von hier aus in den Gletschernationalpark. Während wir den Lago Rico umrunden, kommen zunächst einzelne Eisblöcke in Sichtweite bis wir einen kompletten Panorama-Blick auf diesen Gletscherkoloss erhalten. Wenn es die klimatischen Bedingungen zulassen, genießen wir das Privileg, einem einzigartigen Phänomen des argentinischen Patagoniens beiwohnen zu können: Den Abbrüchen von der südlichen Wand, große Eisblöcke fallen mit einem Ohren betäubenden Getöse in den Kanal, welcher seinen Namen daher erhält, da sich hier die Eisblöcke ansammeln oder aber im Arm Brazo Rico. Wir können den Gletscher von verschiedenen Aussichtspunkten aus besser kennenlernen, wir gehen auf den Laufstegen entlang und informieren uns gleichzeitig über die Geschichte des Gletschers, seine Besonderheiten und seine Umgebung. Am nachmittag kehren wir ins Hotel zurück. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Calafate sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Calafate.
Bitte beachten Sie folgendes: Es handelt sich um einen Gletscher, der sich kontinuierlich voran bewegt, im Gegensatz zur großen Mehrheit dieser Kolosse, die sich zurückbilden. Während seines Anwachsens trifft er auf die kalten Gewässer des Arms Brazo Rico, die vom Lago Argentino stammen. Dies bewirkt, dass sich ein Druck auf dem Eis aufbaut, denn der Wasserpegel des Sees steigt an. Es bildet sich dadurch ein Tunnel von fast 45 Metern, durch den das Wasser des Arms Brazo Rico in den See fließt. Die kontinuierliche Erosion, die das Wasser verursacht, führt dazu, dass das Gewölbe einstürzt; ein fantastisches Spektakel.
Schifffahrt auf dem See Lago Rico (nautische Safari)
Wir brechen vom Hafen "Bajo de las Sombras" aus auf, um unsere Schifffahrt zu beginnen. Wir kommen zu den Laufstegen des Gletschers Perito Moreno, wo wir uns etwa eine Stunde lang aufhalten werden. Wir können sehr gut die südliche Seite des Gletschers sehen. Der Arm "Brazo Rico" ebenso wie der südliche Arm des Sees Lago Argentino werden vom Gletscher Perito Moreno in Staudämme verwandelt. Wir fahren auf dem See Lago Rico entlang und genießen dabei die beeindruckende südliche Wand des Gletschers, die sich direkt vor uns 60 Meter hoch empor hebt. Wir nähern uns bis auf 200 Meter dem Zusammenfluss dieses Eiskolosses mit der Magallanes-Halbinsel an, um dann ungefähr 3km an der südlichen Wand weiter zu fahren.
Dieses ist die Hauptattraktion und wohl der Moment, auf den die Besucher am sehnlichsten gewartet haben: Die Abbrüche der enormen Eisblöcke während der Sommermonate in Harmonie mit typischen Formationen wie etwa Gruben, Rissen und den wunderschönen bläulichen Tönen des Eises. Wir nutzen die Gelegenheit, um Fotos zu schießen und einen emotionalen Moment zu genießen.
Tag 13 - Bootsfahrt auf dem Lago Argentino (optional)
Optional: Bootsfahrt auf dem Lago Argentino
Heute erwartet uns ein Tag auf dem Wasser. Wir fahren um die eisigen Giganten des Gletschernationalparks herum. Zunächst werden wir nach Punta Bandera überführt, um dort früh am morgen einzuschiffen und unsere Schifffahrt auf dem Lago Argentino zu beginnen. Wir befinden uns auf dem größten und am südlichsten gelegenen See Patagoniens. Seine Oberfläche beträgt 1466km², die Tiefe des Sees variiert zwischen 150 und 500 Metern.
Wir beginnen unsere Schifffahrt am nördlichen Arm des Sees, hier bekommen wir die Gletscher Spegazzini, Onelli, Bolado und Agassiz zu Gesicht, die letzteren in der Bucht Bahía Onelli, außerdem nähern wir uns dem Gletscher Upsala an. Dieser ist eingebettet in ein Tal, das zusammen mit anderen Gletschern gebildet wurde, diese Eisfläche erstreckt sich über 850km² und die Gletscherwände erheben sich fast 80 Meter in die Höhe. Der Name geht auf die gleichnamige Universität zurück, welche in Schweden liegt, denn diese Universität war die erste, die die Gletscherregion im 20. Jahrhundert wissenschaftlich erkundete. Der Spegazzini ist der höchste Gletscher des Parks. Er misst 135 Meter und befindet sich im gleichnamigen Arm des Lago Argentino.
In der Bucht Bahía Onelli gehen wir von Bord, immer vorausgesetzt, dass die Beschaffenheit des Eises dies erlaubt, denn die großen Eisberge können den Zugang per Schiff blockieren und sind damit ein ständiges Risiko für die gesamte Mannschaft. Onelli lässt uns perplex zurück mit seiner Präsenz des patagonischen Waldes, der aus den verschiedensten Bäumen besteht, wie etwa Ñires, Canelos und Lengas. Wenn wir Glück haben, können wir Kondore sichten, die in den Bergen der Anden leben. Wir unternehmen eine Wanderung, wir laufen bis wir zu einem einzigartigen Ort gelangen: Nämlich dorthin, wo sich die Gletscher Agassiz, Bolados und Heim treffen: In der Lagune Onelli. Auf dem Rückweg statten wir der Vorderseite des Gletschers Spegazzini einen Besuch ab.
Worauf Sie achten sollten: Aufgrund der Gletscherabbrüche des Upsalla befinden sich immer wieder Eisberge von beträchtlicher Größe auf dem See, diese verhinden oftmals die Weiterfahrt per Schiff zur Bucht Bahía Onelli. Dieses natürliche Phänomen kann dazu führen, dass das von Bord gehen vor Ort nicht möglich ist. Wenn dieser Fall eintritt, durchquert unser Schiff die Gewässer des Eisbergkanals während wir zur nördlichen Seite des Gletschers Perito Moreno schauen.
Tag 14 - Nachmittag auf einer Patagonischen Estancia
Am Morgen fahren wir in Richtung der Nibepo Aike in der Perito-Moreno-Nationalpark. Dort und genießt einen wunderschönen Blick auf die Anden wird uns mit Kaffee, Tee oder Mate Cocido mit trockenem Gebäck willkommen zu heissen. Dann werden wir durch den südlichen Arm des Lago Argentino zu gehen, wo wir die verschiedenen Falten in der Kruste von der Vielfalt der Sedimente, die sie ihren Ursprung abgegrenzt beobachten. Wir werden entlang der Wege zwischen den Wäldern von Buche und Ñires sie bewohnen eine abwechslungsreiche Tierwelt zu gehen. Gegen Mittag werden wir eine tolle Show von Creole Geschicklichkeitstest Zügel und Sanftmut der einheimischen Pferden zu genießen, dann werden wir eine Demonstration der Schafschur sehen und besichtigen Sie den historischen Fall des Aufenthalts in dem wir erzählen Geschichten von den ersten Siedlern in der Gegend, um diese Tour mit einem Besuch in der Bio-Garten zu beenden. Nach diesen Aktivitäten werden wir Gelegenheit, ein typisches Mittagessen mit gegrilltem patagonischen Lammfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch Wurst, verschiedene Salate und Dessert zu genießen. Später, mit neuer Energie und machen Sie eine Tour zum Mount Cristal auf einer gewundenen Straße Aufstieg und wie wir gehen bis wir eine große Panoramasicht auf das Ranchhaus zu haben, der Süden Arm, der Arm Rico und den Lago Roca, um endlich die Rückkehr in die Stadt.
Tag 15 - Trekking zur Laguna de los Tres oder Laguna Capri (Freies Trekking)
Trekking zur Laguna de los Tres
Freier Tag zum Ausruhen oder einige Wandern zu tun. Abhängig von den physikalischen Bedingungen empfehlen wir Ihnen, machen die Wanderung auf der Basis des Cerro Fitz Roy, der drei Lagune (moderate, 8 Stunden) oder die Wanderung zur Laguna Capri (einfach, 4 Stunden)
Trekking zum Berg Fitz Roy: Laguna de los Tres
Frühstück in der gewählten Unterkunft. Der Tag in El Chaltén steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen, das wichtigste Trekking des gesamten Gletschernationalparks zu buchen. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Zum ersten Aussichtspunkt auf den Gletscher Piedras Blancas gelangt man nach fast zwei Stunden Wanderung durch das Tal Valle del Río Blanco und durch die einzigartigen Wälder aus Nothofagus-Bäumen. Noch ein Stück weiter und wir kommen zum Zeltplatz Poincenot und schließlich zum Río Blanco. Von hier aus müssen wir eine nicht unbedeutende Steigung überwinden: 400 Meter geht es bergauf bis zur Basis des Berges Fitz Roy: Laguna de los Tres.
Der Weg endet am Gebirgskamm einer Gletschermoräne. Wir können hier eine hervorragende Sicht auf die besagte Lagune genießen, zusammen mit seinem Gletscher und der klassischen Profilansicht des Fitz Roy, der aus dem Eis über 2.000 Meter hinausragt. Wenn wir uns noch ein wenig weiter voran wagen, machen wir einen Umweg zum Aussichtspunkt der Laguna Sucia, von wo aus wir den See Viedma und die aus ihm herausragenden Gletscher sehen können. Auf dem Rückweg kommen wir an der Laguna Capri vorbei. Wenn wir uns nicht verspäten, sollten wir gegen 18 Uhr angekommen sein. Für den Fall, dass Sie einen Bergführer buchen wollen, teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Chaltén sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Chaltén.
Trekking zur Laguna Capri
Frühstück im Hotel. Zur Laguna Capri zu wandern, ist eine wahre Augenweide und die ideale Wanderung für die, die wenig Zeit mitbringen und keine ganztägigen Trekkings machen können, wie etwa die zur Laguna de Los Tres oder zur Laguna Torre. Unser Ziel ist es, zum ersten Aussichtspunkt des Berges Fitz Roy zu gelangen. Wir beginnen im Dorf El Chaltén, dieses ist ein einfaches Trekking, allerdings mit einer starken Steigung während fast zwei Stunden wobei ein Höhenunterschied von 350 Metern überwunden wird. Auf dem ersten Teilstück laufen wir auf demselben Weg, der auch zur Laguna de Los Tres führt. Wenn wir am Aussichtspunkt über einen naturbelassenen steinigen Weg angekommen sind, zweigt der Weg aber in Richtung Süden und Zeltplatz ab. Vom Aussichtspunkt aus haben wir eine privilegierte Sicht auf den Berg Torre und seine Umgebung, die aus spitzen Klippen der unterschiedlichen Berge besteht, wie etwa des Poincenot, des Saint Exupéry, des Mermoz und des Guillaumet. Nun dauert es nicht mehr lange bis wir den Zeltplatz Capri betreten, hier halten wir inne und bestaunen die gleichnamige Lagune. Wir kehren auf dem gleichen Weg zu unserer Unterkunft zurück.
Tag 16 - Lago del Desierto: Bootsfahrt & Trekking am Gletscher Vespignani
Frühstück im Hotel. Wir brechen auf zum südlichen Ende des Lago del Desierto, oft fälschlicherweise Laguna del Desierto genannt. Wir fahren 38 km auf einer Schotterstraße, die sich durch das Tal des Río de las Vueltas schlängelt. Die Landschaft ist typisch andin-patagonisch mit Bergen, Wäldern, Wasserfällen und kleinen Seen in perfekter Harmonie. Vom südlichen Ufer des Lago del Desierto aus beginnen wir unsere Bootsfahrt in Richtung des Wanderwegs am Cerro Vespignani. Während der Überfahrt genießen wir spektakuläre Ausblicke auf den zwischen den Gebirgsketten Vespignani und Del Bosque eingebetteten See, der von einheimischem Wald, hängenden Gletschern und Bergbächen umgeben ist. Im Süden sehen wir die Nordseite des Fitz Roy. Nach dem Anlegen am Cerro Vespignani beginnt unsere mittelschwere Wanderung zu den Aussichtspunkten des Vespignani-Gletschers und des Fitz Roy. Vor dem Betreten des Waldes gibt uns der Guide eine Einführung in das Schutzgebiet. Es gibt eine geodätische Kuppel, in der wir nicht benötigte Gegenstände lassen können.
Dieses Gebiet gehört zum größeren geschützten Naturreservat Reserva Natural Provincial Lago del Desierto in der Provinz Santa Cruz, das den patagonischen Urwald, den Lago del Desierto und seine hängenden Gletscher – darunter Huemul, Vespignani und Sepúlveda – schützt, die alle während der Tour zu sehen sind. Besucher haben die Möglichkeit, in einer gut erhaltenen natürlichen Umgebung zu wandern.
Tag 17 - Von El Chaltén nach Bariloche
Frühstück im Hotel. Abfahrt vom Busbahnhof El Chaltén zum Busbahnhof El Calafate. Transfer zum Flughafen El Calafate für den Flug nach Bariloche. Empfang am Flughafen Bariloche und Transfer zum Hotel.
Tag 18 - Halbinsel Llao Llao & Cerro Campanario über Avenida Bustillo
Auf dem Weg zum Hotel LLao LLao entdecken wir eine der klassischen Routen von San Carlos de Bariloche. Wir fahren von dem Stadtzentrum ab Richtung Westen durch Straße Bustillo entlang die sich im größten Teil ihrer Strecke um den See Nahuel Huapi windet. In der Nähe vom Km 8 befindet sich Playa Bonita (schöner Strand), ein geeigneter Platz um die Insel Huemul zu besichtigen. Wenn wir diese Straße folgen, in der Höhe des Km 17, stoppen wir um den Berg Campanario kennenzulernen, und wir können (fakultativ) mit dem Lift zum Gipfel (1050 M) hochfahren. Dort können wir feines Backwerk und heiße Schokolade genießen. Vom Gipfel aus haben wir eine herrliche Aussicht auf die ganze Gegend von Bariloche. Wir lassen die Halbinsel San Pedro hinter uns und erreichen LLao LLao im Km 25. In der Nähe des Hotels befindet sich die Kirche San Eduardo und der Hafen Pañuelos, von dort aus fahren alle Boote aus die zum Arrayanes-Wald und zu Puerto Brest fahren. Von hier aus kann man die Berge López und Capilla besichtigen. Es geht dann weiter zum Golfplatz und der Brücke die den See Moreno mit dem See Nahuel Huapi verbindet in Bahía López. Ein anderer privilegierter Platz lässt uns die Halbinsel Llao Llao und die beiliegende Seen besichtigen. Wir durchqueren die Brücke über dem See Moreno und fahren dem Ufer der Lagune El Trébol (das Klee) entlang. Letztendlich fahre wir nach Bariloche zurück wo die Reise dann endet.
Bemerkung: Dieses Programm können wir früh am Morgen oder nach dem Mittag durchführen. Der Aufstieg zum Berg Campanario ist nicht inbegriffen und müßte dort gebucht werden..
Tag 19 - Besuch der Isla Victoria und des legendären Arrayanes-Waldes
Wir fahren zu Puerto Pañuelo um uns zur Insel zu richten. Während ungefähr einer halben Stunde durchfahren wir 10 Km, um endlich Puerto Anchorena in der Insel Victoria zu erreichen. Wir machen einen Trekking durch die Insel und besuchen die antike Baumschule von Nadelbäumen. Es gibt die Möglichkeit den Berg Bella Vista von fast 910 M zu besuchen, mit dem Lift erreichen wir den Gipfel. Dann wandern wir durch einen engen Pfad, der voller einheimischen Zypressen und Südbuchen ist. Wir kehren vom Berg zurück und genießen währenddessen die verschiedene natürliche Aussichtspunkte. Die Reiseroute führt uns jetzt nochmals zum Schiff um bis zu Puerto Quetrihué zu fahren, in der gleichnamigen Halbinsel, um dort den legendären Arrayanes-Wald zu entdecken in der Mitte des Valdivianischen Regenwaldes im Nationalpark Los Arrayanes.
Es ist ein Naturreservat von fast 2.000 Hektaren im tiefsten des andinischen patagonischen Wald. Das Klima ist kalt und feucht wegen dem Einfluss der Seen und wird von Winden vom Westen begleitet. Wir finden hier auch Coihues (Südbuchen), Ñires, Zypressen, Radales und Notros. Auch wichtig ist hier die Präsenz von einem nicht einheimischen Busch, die Rosa Mosqueta (Wild- oder Weinrose). Der Arrayán ist wirklich ein einzigartiger Baum, seine Rinde ist zimtfarben, kalt und glatt. Seine Blumen sind den Orangenblüten ähnlich, weiß und mit schwarz-violetten Früchten. Dieser Wald ist unberührbar und ein Naturdenkmal.Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Bariloche sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Bariloche.
Tag 20 - Valle Encantado & Villa Traful
Wir lassen die Stadt von San Carlos de Bariloche hinter uns und durchqueren die Flüsse Ñirihuau und Limay um Rincón Chico zu erreichen. In der Reise fahren wir dem Fluss Limay entlang zu Rincon Grande bis wir das Amphitheater sehen, deren Silhouette sich den Römischen Zirkus ähnelt. Dann erreichen wir den Valle Encantado mit seinen bizarren Felsformationen, wie Dedo de Dios (Gottesfinger), Los Siameses oder Centinela. Das nächste Ziel ist jetzt Confluencia, wo sich die Flüsse Traful und Limay treffen. Bevor wir die Brücke des Flusses Traful überqueren wandern wir durch einen Pfad der zwischen Tälern und Coihue- Wäldern sich entlang dem See Traful schlängelt, bis wir dann Villa Traful erreichen.
Nachdem wir diese wunderbare patagonische Landschaft genießt haben führt uns unsere Reiseroute weiter nach Puerto Arrayán und zu El Portezuelo, der Schnittpunkt mit dem Weg zu den Sieben Seen (Siete Lagos). Nach Quintupuray und der Fahrt entlang des Ufer vom See Correntoso, betreten wir Ruca Malen. Die Rückfahrt nach Bariloche führt uns zum See Espejo (Spiegel) bis wir dann endlich Villa La Angostura erreichen. Wir besuchen Puerto Manzano und gehen an der Halbinsel Huemul vorbei. Nachher bleibt uns nur die Strecke von Villa La Angostura aus bis den Eingang zu Bariloche.
Tag 21 - El Bolsón & Lago Puelo
Wir lassen Bariloche hinter uns um uns zu El Bolsón zu richten, im Südwesten von Río Negro und der zusammen mit dem Nordwesten von Chubut die Comarca Andina del Paralelo 42 (andinische Region der Parallele 42) bildet. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine ökologische Gemeinde, sein Mikroklima ist ideal für den Anbau von feinen Früchten wie Himbeeren, Kirschen, Brombeeren und Erdbeeren, und auch Hopfen. Dann fahren wir durch den Weg zum Süden, wo wir in der Fahrt die Seen Gutiérrez, Mascardi und Guillermo sehen, bis wir uns zur La Veranada und Pampa del Toro nähern. Links sehen wir die Berge Ñirihuau und Áspero.
Wir durchqueren den Cañadón de la Mosca und erreichen das kleine Dorf Villegas. Wenn wir endlich den Fluss Fuyel und dann die Brücke über dem Fluss Quemquemtreu durchquert haben erreichen wir endlich El Bolsón, mit seinen natürlichen Grenzen, der See Puelo und der Berg Piltriquitrón, ein gewaltiger Stein in der Nähe des Wald Tallado und dem Tal des Fluss Azul. In der Stadt besuchen wir den Kunsthandwerksmarkt (wenn es offen ist), wo man Produkte aus Keramik, Holz und Leder erwerben kann. Dieser Markt, der alle Handwerker und Hersteller der Gegend zusammenbringt ist einer der größten von Südamerika. Wir können eine Farm besuchen die hausgemachte Mermelade erstellt und dann zum Nationalpark Lago Puelo fahren, der von uralten Wäldern von Myrten und Maiglöckchenstrauch bedeckt ist zusammen mit Lianen, Kletterpflanzen, Farn und dem Vogelsang. Wir können durch den Interpretationspfad Bosque de Las Sombras (Wald der Schatten) wandern.
Der See Puelo erwartet uns mit seiner charakteristische türkisblauer Farbe wo sich das Grün seiner Wälder und das Weiss des ewigem Schnee der benachbarten Berge widerspiegelt. In El Bolsón muss man unbedingt das selbstgebraute Bier probieren das in dieser Region erstellt wird. Es gibt verschiedene Geschmäcke, von dem traditionellen Lagerbier bis zu dem Schwarzbier, das Fruchtbier oder das nach Honig und Hopfen schmeckt. Schafs- und Kuhkäse sind dort bekannte Köstlichkeiten.
Anschließend Transfer zum Busbahnhof El Bolsón und Busfahrt nach Esquel. Empfang am Busbahnhof Esquel und Transfer zum Hotel.
Tag 22 - Nationalpark Los Alerces - Ganztagesausflug
Heute besuchen wir einen der schönsten Nationalparks von Patagonien: Los Alerces. Los Alerces umfasst eine Fläche von 263.000 Ha. die seit 1937 eingerichtet wurde um die Baumart zu beschützen die den Nationalpark seinen Namen gibt: der Lahuan oder "Alerce". In unserem Besuch durch den Nationalpark erstaunen wir uns vor wunderbaren Gegenden die ein Flusstal formen mit mehr als 12 Seen und Flüsse, wie der See Futalaufquen, Fluss Arrayanes, See Verde, See Menéndez, umgeben von der Bergkette der Anden, neben zu Gletschern und dem valdivianischen Regenwald. Das Beste finden wir zum Norden des Parks: der tausendjährige Wald von den "Alerces" (eine patagonische Lärchenbaumart), eine der wenigen die sich noch unberührt befinden. Diese Region ist bei Experten bekannt als eine der herrlichsten von Patagonien und es ist wahr, nur wenige andere Regionen bieten uns so viel Zauber an.
Optional in der Hochsaison: Seefahrt durch den See Menéndez & Tausendjähriger "Alerce"-Wald oder Seefahrt bis zum See Kruger ohne auszuschiffen.
In Sommer kann man eine Variante durchführen: eine Seefahrt durch Lago Menéndez, wir erreichen dabei den tausendjährigen Lärchenwald, wo sich Exemplare befinden, die über 2.500 Jahre alt sind, von einer beeindruckender Größe. Dabei müssen wir den Fluss Arrayanes erreichen, durchqueren die Hängebrücke zum Fluss und umsäumen den Fluss Menendez bis zum Eingang zu Puerto Chucao. In diesem Hafen schiffen wir am Mittag ein um unsere Seefahrt durch den See Menéndez zu beginnen, der größte See im ganzen Park, bis wir Puerto Sagrario erreichen. Bei der Reise können wir den Gletscher Torrecillas beobachten. Schon dann im festen Land wandern wir durch den tausendjährigen Wald und genießen den Lago Cisne (See Schwan) und die Stromschnellen des gleichnamigen Flusses. Wir besichtigen den ältesten "Alerce" des Parks, 2.600 Jahre alt und mit einem Durchmesser von mehr als 2 M und einer Höhe von über 57 M.
Eine andere Variante wäre eine Seefahrt durch den See Verde, Fluss Arrayanes und den nördlichen Teil des See Futalaufquen durchzuführen, bis wir dann durch Los Monstruos den See Kruger erreichen. In dieser Variante steigen wir nicht aus. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Esquel sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Esquel.
Tag 23 - Historischer Patagonischer Zug La Trochita
Diese ist eine fantastische Reise von 25 Km im antiken Expresszug La Trochita, der unter Denkmalschutz steht. Es ist ein alter Dampfzug, in 1922 gebaut, mit seiner Spurbreite von 1 M durchfährt er die patagonische Steppe mit seinen Wagen die nur mit einem Holzofen geheizt werden und seinen Henschel und Baldwin Dampfloks. Die erste Reise war in 1945 bis Esquel. Der Zug verfügt über einen Speisewagen mit leckeren Torten die wir mit einer Schokolade oder Kaffee begleiten können. Die Reise beginnt in Esquel, fährt durch den gleichnamigen Bach, dann biegt er ab, und fährt parallel zu der Bergkette und zur Route in Richtung zum Dorf Tecka. Wir durchqueren die Steppe, und können dabei in den Auen Wasservögeln beobachten wie Enten, Spiegelgänse und Flamingos. Die Reise endet in der Endstation Nahuel Pan (Name vom höchsten Berg der Region) wo sich heute ein kleines Zentrum von Handwerker befindet. Während wir diesen durchlaufen, führt der Dampflok alle Manöver durch um sich für die Rückkehr vorzubereiten. Bei der Rückkehr durchkreuzt der Zug das Tal. Die Fahrt dauert ungefähr 3 Stunden und fährt auch bei schlechtem Wetter trotzdem ab, nur nicht wenn das Schnee sich überhäuft, was Hemmungen verursachen kann. Heutzutage gibt es 2 Strecken: die touristische, die Esquel mit Nahuel Pan verbindet und die normale, die bis zu El Maitén fährt.
Wenn es in Betrieb ist mit dem Zug? Die Ausgänge für das Jahr sind an Samstagen und je nach Monat wird am Montag. Abfahrt ist um 10:00 Uhr und Rückkehr um 24:45. Samstags kann eine zusätzliche Abfahrt um 14:00 Uhr hinzuzufügen, abhängig von der Nachfrage.
Tag 24 - Wasserfälle Nant Fall, Trevelin & Fischzucht
Wir lassen Esquel hinter uns und richten uns nach dem Naturreservat Nant y Fall, wo sich drei Wasserfälle die den gleichnamigen Bach formen, der in walisisch "Bach der Sprünge" bedeutet und der sich in einem dichten Zypressenwald befindet. Sie sind die natürliche Entwässerung des See Rosario und bei der Strecke bis zum Fluss Corintos, ein Zufluss vom Futaleufú, erzeugen sie große Wasserfälle. Die Getreidemühle Nant Fach ist eine Replik der alten Mühlen die die walisische Siedler in Valle Hermoso (schöner Tal) bauten in der Kolonie 16 de Octubre gegen Ende des XIX Jahrhunderten. Dort wurde damals das Weizen gemahlen die man von den Farmen der Kolonie erntete. Ab 1890 wurde dann so eine mächtige Weizenindustrie in Chubut geschafft, und wegen der Qualität des Weizen gewannen die walisische Siedler wichtige internationale Preise. Wegen politischen Fehlern von Argentinien wurde diese Region ab 1949 als ungeeignet für den Weizenanbau genannt, vom Fluss Colorado bis zum Süden, und man schnitt die Hilfsgelder für die Kultivierung ab und anstatt begünstigte man den Norden von Argentinien. Seitdem wandte man sich zur Viehzucht. Die Mühle, heutzutage ein Museum, gehört zur walisischen Familie Evans, deren Ahne Thomas Dalar Evans in 1890 dazu geholfen hatte das ganze Tal zu bevölkern. Im Museum befinden sich alte Musikinstrumente, Nähmaschinen, Bügeleisen und sogar Geräte und Wagen die für die Ernte des Weizen benutzt wurden. Das Museum befindet sich in Trevelin, walisisch für Dorf der Mühle, wo sich der Cwm Hyfryd oder Valle Hermoso befindet, umgeben von Bergen und ein unberührtes Ökosystem. Unsere Reise endet mit einer Fahrt zur Lachsfarm vom Bach Baguilt, ganz in der Nähe von Trevelin (nur 20 Km entfernt). Hier widmet man sich an die Aufzucht der Setzlinge in Trögen die ungefähr 200.000 braune Regenbogenforellen enthalten, die nachher in den Seen und Flüssen von Chubut ausgesetzt werden, damit das Fischen "Catch and Release" hier getrieben werden kann.
Tag 25 - Von Esquel nach Bariloche
Frühstück im Hotel. Transfer vom Hotel zum Busbahnhof Esquel. Empfang am Busbahnhof Bariloche und Transfer zum Hotel. Freier Nachmittag.
Tag 26 - Sieben-Seen-Route & San Martín de los Andes
Frühstück im Hotel. Genau in der Stadt von San Martín de los Andes fängt der berühmte Weg der Sieben Seen an, der in der Stadt von Bariloche endet. Erstens geht es fast 4 Km dem See Lácar entlang, bis wir Paihuén erreichen. Die Landschaft besteht aus legendären Wäldern aus Zypressen, Lenga-Südbuchen, Rauli- Südbuchen und Eichen. Im Aussichtspunkt Pil-Pil machen wir einen Halt und genießen dort die wunderbare Aussicht auf dem See Lácar. Die Hügeln vom Berg Chapelco mit seinen fast 2.200 M und die kristallklaren Seen von Süßwasser begleiten uns in der Reise. Dann erreichen wir bis zur Verzweigung von Arroyo Partido: ein Arm seiner Wässer fließt in dem Pazifischen Ozean und der andere bis zum Atlantischen Ozean.
Der zweite See den wir sehen werden ist Machónico, dann Lago Hermoso, wo wir den Nationalpark Lanín verlassen und im Nationalpark Nahuel Huapí eingehen. Wir gehen an dem Wasserfall Vulligñanco vorbei, dessen Höhe die 20 M überschreitet. Nachher genießen wir noch einen vierten und fünften See : zum Osten See Villarino und zum Westen See Falkner. Wir verlassen dann den Asphalt und dann schon durch eine Schotterstraße gehen wir in der Gegend der Coihue-Wälder ein, rechts sehen wir den Lago Escondido (versteckter See) mit seiner wunderbaren smaragdgrünen Farbe. Der Weg führt uns durch den See Pichi Traful und wir fahren dann den See Correntoso entlang. Wir gehen am Eingang vom See Espejo Chico (Kleiner Spiegel) und Ruca Malen vorbei.
Dann erreichen wir den See Espejo Grande (Großer Spiegel) und zur Verzweigung zu Chile durch den Pass Antonio Samoré, dort biegen wir nach links ab und erreichen Villa La Angostura. Dort stechen die Kaie auf dem See Nahuel Huapi hervor, sein kleines Zentrum und Bahía Manzano. Unsere Reise endet dann in San Martín de los Andes. Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in Bariloche sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in Bariloche.
Vermerk: Je nach dem Rückflug endet am Tag 7 dieses Programm nehmen uns die Flucht aus San Carlos de Bariloche. Wenn anstelle des Fluges Blätter von San Martin de los Andes, wir zu diesem schönen Bergdorf zurück.
Tag 27 - Quila Quina
Wir entfernen uns von der schönen Stadt San Martín de los Andes um uns zum Nationalpark Lanín zu richten, mit dem Ziel einen der großartigsten Plätze der Region kennenzulernen: Quila Quina. Es befindet sich auf dem See Lácar und der Weg der uns hinführt ist ein typischer Bergpfad, mit herrlichen Aussichten. Wir erreichen in dieser Villa den besten Strand der Gegend am Damm. Im Sommer kann man im See baden. Zum Osten befindet sich ein Interpretationspfad: El Cipresal, der durch einen uralten Zypressenwald führt. Mann kann durch den See Lácarzurückfahren und dabei die Landschaft genießen (optional). Wenn Sie andere Ausflugsmöglichkeiten in San Martín de los Andes sehen möchten, klicken Sie hier: Touren in San Martín de los Andes.
Tag 28 - Seen Huechulafquen und Epulafquen & Vulkan Lanín
Frühstück im Hotel. Es geht nach Junín de los Andes, ein Dorf das sich 40 Km weit weg von San Martín de los Andes befindet. In Junín spazieren wir und besuchen die Kirche wo sich die Virgen de las Nieves (Jungfrau des Schnees) befindet. Unsere Reise geht weiter nach den Seen Huechulafquen und Paimún, wo wir einen herrlichen Ausblick auf dem Vulkan Lanín haben. Wir erreichen dann die Mündung des Flusses Chimehuín, der wichtigste Fluss von Patagonien fürs Fliegenfischen. Wir wandern durch eine Gegend wo wir die Notros und Maytens bewundern und auch verschiedene geologische Formationen wie Piedra de la Virgen (Stein der Jungfrau).
Schon im andinischen-patagonischen Wald der den See entlanggeht, erkennen wir ein subantarktisches Dschungel mit Coihues (Südbuchen) von über 25 M, neben Lengas und alten Eichen. Der Unterwuchs besteht aus Rohr, Ñires, auch Büsche die von Menschen mitgebracht wurden wie die Hagebutte und Mutisia, Amancay und Reina Mora. Wir folgen die Route zum Vulkan Lanín (über 3.500 M hoch) um uns zur südlichen Basis zu nähern. Dann fahren wir weiter bis zum See Paimún, wo wir dort eine Kapelle besuchen. Bei der Rückfahrt können wir einen Halt machen im Fluss Rucu Leufú um dort einen anderen Ausblick auf dem Lanín zu haben. Unser letzter Stopp ist der Wasserfall Saltillo, den wir nach fast einer halben Stunde durch den patagonischen Wald erreichen.
Optional: Wir segeln die Seen Huechulafquen und Epulafquen
Bei der Rückkehr zu Puerto Canoa haben wir die Möglichkeit per Schiff zu fahren durch den großen See. Schon eingeschifft in der nördlichen Küste vom Huechulafquen fahren wir zum Süden um die Südseite des Vulkan Lanín (ca. 3.800 M) zu beobachten. Die Seen mit ihren eisigen Gewässer können manchmal die 400 M erreichen und entstanden von den Gletscherschmelzwasser. Im See sticht die Isla de los Chivos hervor (Insel der Ziegen). Richtung Westen sehen wir den Zusammenfluss der Seen Huechulafquen und Epulafquen. Im See Epulaufquen der nicht so tief ist beobachten wir uralte Wälder und schneebedeckte Berge mit einer üppigen Fauna die vom Menschen fast unberührt bleibt. Das Schiff kommt bis zum Escorial, ursprünglich ein Fluss aus Lava, der sich jetzt im festen Zustand befindet, da vor 480 Jahren der Vulkan Achén Ñiyeu ausbrach. Im Laufe der Jahre bedeckte die üppige Vegetation diesen Boden aus erstarrter Lava und erzeugte einen Zwerg- oder Bonsaiwald, der nicht höher als 1 M ist.
Tag 29 - Rückkehr nach Buenos Aires - Abendessen & Tango-Show
Frühstück im Hotel. Transfer vom Hotel zum Flughafen Chapelco. Empfang am Flughafen Buenos Aires und Transfer zum Hotel.
Am abend genießen wir die Tangoshow in einem der besten Tango-Läden von Buenos Aires und nehmen hier gleichzeitig unser Abendessen ein. Der Tango hat eine spezielle Lieblichkeit, die nicht an seinen Ursprungsort gebunden ist: Von Helsinki bis Tokio, Menschen, die niemals in Argentinien gewesen sind, lassen sich von der Mystik und der Sinnlichkeit des Tangos verführen. Anders bleiben Liebhaber der Musik. Dieser originelle Rundgang schlägt eine Brücke zwischen der Geschichte der Stadt und der Geschichte des Tangos. Wir reisen durch die Zeit, durch verschiedene Phasen der Entwicklung des Tangos. Von den Beginnen in den Armenvierteln bis zur Anerkennung in der Avenida Corrientes bis zu seinem definitiven internationalen Erfolg.
Tag 30 - Internationaler Flughafen Ezeiza
Frühstück im Hotel. Transfer zum internationalen Flughafen Ezeiza. Ende der Reise.