20 Tage – 19 Nächte
Diese Route lädt dich ein, einige der außergewöhnlichsten und entlegensten Winkel der Südhalbkugel zu erkunden. Unsere Reise beginnt auf den Falklandinseln – einer Inselwelt mit rauer Schönheit und zerklüfteten Küsten, wo du Kolonien von Felsen-, Königspinguinen und Magellanpinguinen beobachten kannst, ebenso wie Albatrosse und andere Seevögel. Unberührte Strände und Pfade eröffnen dir Einblicke in Flora und Fauna in fast unberührter Natur.
Dann stechen wir in See nach Südgeorgien – das „Serengeti des Südlichen Ozeans“ wegen seiner unvergleichlichen Artenvielfalt. Tausende von See-Elefanten ruhen an den Stränden, während Millionen von Königspinguinen und Papageientauchern sich zur Fortpflanzung versammeln. Die gebirgige Landschaft, bedeckt von Gletschern und umgeben von majestätischen Eisbergen, ist ein spektakulärer Rahmen für Tierbeobachtung und Fotografie. Die historische Walfangstation Grytviken mit Museum und dem Grab von Sir Ernest Shackleton verbindet uns mit der epischen Geschichte der Polarforschung.
Unsere Reise führt weiter zur Antarktischen Halbinsel und den Südlichen Shetlandinseln, wo wir zwischen gewaltigen Eisbergen und vereisten Kanälen navigieren. Wir landen an verschiedenen Orten, um Kolonien von Kaiserpinguinen, Eselspinguinen, Papageientauchern und Adeliepinguinen zu erkunden – ebenso wie Leopardenrobben und Buckelwale. Wir besuchen aktive Forschungsstationen, an denen essenzielle Studien für den Schutz und das Verständnis des weißen Kontinents stattfinden. Diese wilden, weißen Landschaften, verbunden mit artenreicher Meeresgegenwart und Polargeschichte, machen diese Etappe unvergesslich.
Zum Abschluss überqueren wir die legendäre Drake Passage und kehren zurück nach Ushuaia, wo diese polare Reise endet – eine Verschmelzung aus Abenteuer, Natur, Geschichte und Wissenschaft in einem der spektakulärsten und reinsten Reiseziele der Erde.
20 Tage – 19 Nächte
Tag 1 – Ushuaia: Ankunft und Informationsbriefing
Nach deiner Ankunft in Ushuaia, dem Tor zur Antarktis, wirst du am Flughafen empfangen und ins elegante Arakur Ushuaia Resort & Spa gebracht. Das Resort thront auf einem Hügel mit Panoramablick auf den Beagle-Kanal und ist von der Naturschutz-Region Cerro Alarkén umgeben. Sollte hier keine Verfügbarkeit bestehen, verblieben wir in einem ebenso herausragenden Luxushotel. Nach dem Check-in kannst du dich in den erstklassigen Anlagen mit beheiztem Pool, Spa, Fitnessstudio und privaten Wanderwegen entspannen oder die Stadt Ushuaia erkunden – historische Museen, charmante Geschäfte und gemütliche Cafés laden zum Entdecken ein.
Am Abend steht ein optionales Informationsbriefing auf dem Programm, bei dem du das Expeditionsteam kennenlernst, Details zur Reise erhältst und dich mit deinen Mitreisenden austauschen kannst. Der perfekte Auftakt, um den Alltag hinter dir zu lassen und in die Entdeckerstimmung einzutauchen, die dich bis zum Ende der Expedition begleiten wird.
Vortag – Informationsbriefing: Diese erste Nacht ist im Hotel Arakur oder ähnlich vorgesehen (je nach Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt). Inklusive sind Frühstück, WLAN und Business-Center. Geführte Wanderungen auf dem Cerro Alarkén, Transfers ins Zentrum von Ushuaia sowie der Zugang zu beheiztem Pool und Fitnessbereich sind ebenfalls enthalten.
Tag 2 – Einschiffung und erste antarktische Erfahrung
Nach einem gemütlichen Frühstück mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel und den Beagle-Kanal liegt der Vormittag dir frei – schlendere durch Ushuaia, besuche das Ende-der-Welt-Museum oder das maritime Museum in einem historischen Gefängnis, oder genieße einfach einen Kaffee mit Aussicht auf den Hafen, in dem bereits Expeditionstimmung zu spüren ist.
Am Nachmittag bringt dich ein privater Transfer zum Kai, wo die Einschiffung an Bord des Expeditionsschiffs beginnt. Ein erster Schritt auf das Deck lässt spüren: Jetzt beginnt das Abenteuer. Du beziehst dein Kabine und erhältst eine Sicherheits- und Navigationsunterweisung, während das Expeditionsteam vorgestellt wird und erste Aktivitäten erläutert. Beim Auslaufen gleitet das Schiff gemächlich durch den Beagle-Kanal, eingerahmt von wechselndem Licht und majestätischer Landschaft. Die Kapitänsdinner lädt zum Anstoßen mit Mitreisenden ein – ein stimmungsvoller Auftakt zur Reise gen Antarktis.
Tag 3–4 – Passage durch die Drake Passage
In den folgenden zwei Tagen segeln wir durch die legendäre Drake Passage – jene historische Seestraße, die Südamerika mit der Antarktis verbindet. Gewürzt mit Geschichte und Anforderungen einstiger Entdecker, ist dieser Abschnitt ein Refugium für Meeresfauna und ein Schauspiel für Liebhaber der Seefahrt. Nutze die Zeit auf offener See für Fachvorträge zu Tierwelt, Geologie und Geschichte durch das Expeditionsteam. Sehr ambitionierte Gäste können sich beim Citizen‑Science‑Programm beteiligen – mit Studien zu Seevögeln, Phytoplankton und Meeressäugerverhalten.
An Deck erwarten dich frische Luft und ein offenes Horizontpanorama – ein idealer Platz, um Albatrosse, Sturmtaucher und mit etwas Glück auch Wale zu erspähen. Zwischendurch laden gemütliche Gemeinschaftsbereiche, ein Kaffee oder Gespräche mit neuen Freunden zum Verweilen ein – die Spannung auf das Naturwunder Antarktis wächst mit jeder Seemeile.
Tag 5 – Falklandinseln
Wir erkunden die Westlichen Falklandinseln – ein Archipel geprägt von rauer Topografie und steilen Küsten. Hier besuchen wir Kolonien der Felsen-, König- und Magellanpinguine sowie Siedlungen majestätischer Albatrosse. Diese Inseln präsentieren ein Naturschauspiel erster Klasse, mit unberührten Stränden und reicher Biodiversität. Stanley, die größte Insel, ist ein pulsierendes Zentrum in einem geschützten Hafen. Dort besuchen wir das Falkland-Museum mit faszinierenden Exponaten zur maritime Entdeckungsgeschichte, Naturkunde und dem Krieg von 1982. Anschließend erkunden wir Gypsy Cove an der Cape-Pembroke‑Halbinsel, ein Nationalreservat. Hier brüten Magellanpinguine, liebevoll „Eselspinguine“ genannt wegen ihrer charakteristischen Laute, in unterirdischen Nistplätzen. Unter den einheimischen Vogelarten entdecken wir Nachtreiher mit schwarzer Krone, Wiesenammern, Zweistreifenregenpfeifer sowie Felsen- und Kelpgänse.
Tag 6–7 – Südlicher Ozean
Auf unserem Kurs nach Süden tauchen wir ein in die kalten, geheimnisumwitterten Gewässer des Südlichen Ozeans – ein einzigartiger Lebensraum um die Antarktis mit beeindruckender Biodiversität. Während dieser Etappe erwarten dich aufschlussreiche Vorträge über Umweltvorschriften und Sicherheit auf Polarexpeditionen, die den Schutz dieses fragilen Ökosystems sichern. Unsere Wissenschafts- und Umweltexperten teilen ihr Wissen über regionale Tierwelt, geologische Geschichte und ökologische Dynamik der Region. Auf Deck beobachten wir majestätische Albatrosse, zierliche Sturmtaucher und hin und wieder Wale sowie weitere Meeresbewohner. Dieser Abschnitt bildet einen faszinierenden Einstieg in die Polarwelt und bereitet uns auf die kommenden Erkundungen auf dem weißen Kontinent vor.
Tag 8–11 – Südgeorgien
Südgeorgien, das „Serengeti des Südlichen Ozeans“, ist ein wahres Naturparadies, wo das Leben in überwältigendem Maß blüht. Millionen Pinguine verschiedener Arten, Seekühe, Seeleoparden und Seevögel bevölkern eine der größten Brutkolonien der südlichen Hemisphäre. Die Insel ist von imposanten Bergen, ewigen Gletschern und gigantischen Eisbergen umgeben. Unsere Küstenfahrt führt uns an geschützte Strände wie Salisbury Plain und Gold Harbour – bekannt für ihre großen Ansammlungen von Königspinguinen und See-Elefanten. Hier erleben wir die Tierwelt aus nächster Nähe, in fast unberührter Umgebung.
Ein Höhepunkt ist der Besuch der historischen Walfangstation Grytviken: Wir durchstreifen Trockendocks und ein Museum, würdigen Sir Ernest Shackleton auf seinem kleinen Grab, und tauchen ein in die Weltreise-Geschichte der Polarexpeditionen. Südgeorgien beeindruckt durch seine wilde Natur und zutiefst historisch geprägte Kultur – ein Ort, an dem Natur und menschliche Erforschung unvergesslich miteinander verschmelzen.
Tag 12–13 – Scotia-See
Weiter gen Süden, im Scotia-See, wird die Polarlandschaft majestätischer, mit immer größeren und zahlreicheren Eisbergen in eisiger See. Hier setzen wir informative Vorträge fort, in denen unsere Experten die natürliche Geschichte, Geologie und Biodiversität der Region näherbringen. Die Tierbeobachtung bleibt zentral: Seevögel angepasst an extreme Bedingungen sowie Meeresmammalia werden unseren Blick fesseln. Der Scotia-See ist eine eindrucksvolle Vorschau auf die Antarktische Halbinsel – und jeder Moment an Deck vertieft unsere Verbindung zur ungezähmten Schönheit und Fragilität des antarktischen Ökosystems.
Tag 14–17 – Antarktische Halbinsel & Südliche Shetlandinseln
Während dieser Etappe erkunden wir zahlreiche ikonische Buchten und Häfen entlang der Antarktischen Halbinsel. Wir navigieren vorsichtig durch kanalisierte Wasserwege voller Eisberge, die eine atemberaubende Szenerie bieten. Diese Region ist das pulsierende Herz der antarktischen Tierwelt – hier begegnen wir Kaiserpinguinen, Papageientauchern, Eselpinguinen und Adeliepinguinen, darüber hinaus Leopardenrobben, Krabbenfressern und verschiedenen Walarten, die häufig in diesen kalten, reinen Gewässern auftauchen.
Die Südlichen Shetlandinseln, nördlich der Halbinsel gelegen, sind ein vulkanisches Archipel, von Gletschern überzogen und Heimat großer Kolonien mariner Tierarten. Hier legen wir an, um schwarze Sandstrände und vulkanische Felsen zu entdecken, die einen starken Kontrast zur strahlenden Eislandschaft bilden. Wir wandern durch lebhafte Papua‑ und Eselspinguinkolonien, begleitet von Skua-Schwärmen, Kaiserkormoranen und weiteren Seevögeln. Entlang der Küste ruhen See-Elefanten, und mit etwas Glück erspähen wir vor Anker Orcas oder Buckelwale bei der Jagd.
Zudem besuchen wir historische Stätten und aktive Forschungsstationen, wo Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern das empfindliche antarktische Ökosystem und den Klimawandel studieren. Jede Landung und Zodiac‑ oder Kayak‑Exkursion bietet eine respektvolle und unmittelbare Begegnung mit diesem rauen, fesselnden Lebensraum. Die einzigartige Kombination aus unberührter Natur, reicher Fauna und wissenschaftlichem Erbe macht die Erkundung der Antarktischen Halbinsel und der Südlichen Shetlandinseln zu einem der emotionalsten und bereicherndsten Abschnitte unserer Expedition.
Tag 18–19 – Überquerung der Drake Passage
Wir verlassen dieses magische Gelände und nehmen Kurs auf Norden, überqueren erneut die legendäre Drake Passage – anerkannt als eine der anspruchsvollsten und berühmtesten Seestrecken der Welt. Während dieser letzten Etappe gönnen wir uns einen Moment der Reflexion über das großartige Abenteuer, das wir gemeinsam erlebt haben.
Zum Abschluss präsentieren wir emotionale Diashow‑Rückblicke auf die bewegendsten und spektakulärsten Momente der Reise. Den krönenden Abschluss bildet ein besonderes Abschiedsessen – eine wunderbare Gelegenheit, Erlebnisse zu teilen, anzustoßen auf neue Freundschaften und Abschied zu nehmen von dieser unvergesslichen Expedition im Herzen der südlichen Welt.
Tag 20 – Ausschiffung in Ushuaia
Mit strahlenden Lächeln und dem Herzen voller unvergesslicher Erinnerungen legen wir an einem ruhigen Morgen in Ushuaia an – der südlichsten Stadt der Welt und Tor zur Patagonien. Nach dieser Expedition voller einzigartiger Erlebnisse und spektakulärer Landschaften hast du die Wahl: Rückflug nach Buenos Aires oder Verlängerung deines Aufenthalts, um diese faszinierende Region weiter zu erkunden. Ushuaia verbindet auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Abenteuer – mit Bergen, Wäldern und Küsten, die zu weiteren Entdeckungen einladen. Ob du dich nun ausruhst oder die Reise weitersetzt – dieser Ort wird dich mit seiner Magie und seinem Reiz weiterhin begeistern.
Karte der Route
Dienstleistungen
Dienstleistungen enthalten:
- Transfer vom Flughafen zum Hotel.
- Unterkunft Nacht am Tag vor der Abreise.
- Halbtagestour durch die Stadt Ushuaia vor dem Einsteigen (Mittagessen nicht inbegriffen).
- Gepäcktransfer vom Hotel in der Stadt Ushuaia zum Schiff
- Transfer vom Pier in die Innenstadt oder zum Flughafen bei der Ausschiffung.
- Bootsunterkunft in der gewählten Kabinenkategorie mit täglichem Kabinenservice.
- Alle Mahlzeiten, Snacks, Tee und Kaffee während der Reise. Beinhaltet Hausweine, Biere und alkoholfreie Getränke.
- Begrüßung und Abschiedsempfang des Kapitäns, der ein Vier-Gänge-Menü, Hauscocktails, Hausbier und -wein sowie alkoholfreie Getränke umfasst.
- Alle Landausflüge und Segeln in Zodiac-Booten (Schlauchboot).
- Bildungskonferenzen und Beratungsdienste des Expeditionsteams.
- Zugang zu unserem Arzt an Bord für Fragen zu Schwindel. Es gilt ein Standardpreis von 60,00 USD.
- Eine wasserdichte 3-in-1-Fleece-Expeditionsjacke.
- Freie Nutzung von Stiefeln während der Reise.
- Vollständige Informationen vor Abflug.
- Hafenzuschläge, Genehmigungen und Landegebühren.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Nationale oder internationale Flüge (außer den eingeschlossenen).
- Transfers, die nicht in der Reiseroute aufgeführt sind.
- Ankunft- oder Abflug Steuern am Flughafen.
- Visa-, Pass- und Impfgebühren.
- Reiseversicherung oder Notevakuierung Gebühren.
- Hotels und Mahlzeiten, die nicht in der Reiseroute enthalten sind.
- Optionale Ausflüge, die nicht in der Reiseroute enthalten sind.
- Zuschläge für optionale Aktivitäten.
- Alle persönlichen Gegenstände, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: alkoholische und alkoholfreie Getränke (außerhalb des Abendessens), Wäscheservice, persönliche Kleidung, medizinische Ausgaben, Trinkgelder, WLAN, E-Mail oder Telefongebühren.
- Ein Trinkgeld von 15 USD pro Person und Tag für die Besatzung wird automatisch Ihrem Bordkonto hinzugefügt. Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie das Trinkgeld entfernen, erhöhen oder verringern möchten, wenn Ihre Rechnung beglichen ist. Es ist nicht notwendig, den Mitgliedern des Expeditionsteams ein Trinkgeld zu geben. Dieser Trinkgeldbetrag ist für Suiten als Teil ihrer "Suite-Vorteile" enthalten.