M/N Skorpios II

Die M/N Skorpios II wurde 1988 in den Skorpios-Werften in Puerto Montt, Chile, gemäß den SOLAS- und IMO-Vorschriften gebaut und vom ABS (American Bureau of Shipping) mit der Eisklasse A1 zertifiziert. Sie wurde speziell für die Navigation durch die Kanäle und Fjorde Patagoniens konzipiert und verfügt über eine verstärkte Struktur, um in kalten Gewässern zu operieren. Mit einer Länge von 70 Metern und einem robusten Design bietet dieses Motorschiff Außenkabinen mit Panoramablick, komfortable Gemeinschaftsbereiche und einen herzlichen, persönlichen Service an Bord. Seit ihrer Indienststellung ist sie ein symbolträchtiges Schiff auf den Routen zum San-Rafael-Gletscher und verbindet Sicherheit, Erfahrung und Natur zu einer unvergesslichen Reise.

M/N Skorpios II

Die M/N Skorpios II wurde 1988 in der Werft Skorpios in der Stadt Puerto Montt, Chile, gemäß SOLAS- und IMO-Vorschriften und unter der Eisklasse A1 der ABS (American Bureau of Shipping) gebaut. Sie ist 70 Meter lang, hat eine Breite von 10 Metern, einen Tiefgang von 2,87 Metern und ein Gewicht von 1.520 Tonnen. Sie besitzt ein internationales Freibordzertifikat und das Einschreibezertifikat Nr. 2567 der Generaldirektion für das maritime Territorium von Chile. Im Jahr 2010 wurden die Kabinen, Bäder und der Speisesaal renoviert.

Beschreibung der M/N Skorpios II

Kabinen

Die M/N Skorpios II bietet Platz für 106 Passagiere, betreut von einer erfahrenen Besatzung. Sie verfügt über 53 mit edlen Hölzern verkleidete Kabinen, mit Doppel-, Dreibett- oder Vierbettbelegung, verteilt auf 5 Decks mit Twin-, Doppel- oder Kingsize-Betten. Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad, einige mit Fenster, andere ohne, Plasma-TV und Hintergrundmusik. Das Schiff verfügt außerdem über zwei Salonbars (Salon Quitralco und Salon San Rafael) sowie einen geräumigen Speisesaal. Die fünf Decks heißen Athos, Olympo, Parthenon, Akropolis und Athen. Die Kabinen auf den Decks Athos und Olympo sind für Doppelbelegung ausgelegt, während die Kabinen auf den Decks Parthenon, Akropolis und Athen für Doppel-, Dreibett- oder Vierbettbelegung vorgesehen sind. Einzelbelegung ist ausschließlich in den Kabinen auf dem Deck Athen verfügbar.

Deck Athos: Das Deck Athos ist das oberste der Decks und somit das fünfte Deck. Es gibt 3 Kabinen mit Fenster und direktem Zugang zum Außendeck. Alle Kabinen verfügen über ein Doppelbett. Die Kabinen sind 501, 502 und 504. Auf diesem Deck befindet sich die Brücke des Schiffs.

Deck Olympo: Das Deck Olympo liegt unter dem Deck Athos und über dem Deck Parthenon, es ist das vierte Deck. Es gibt 10 Kabinen mit Fenster und seitlichem Zugang zum Außenkorridor. 2 Suiten mit Kingsize-Doppelbett befinden sich in den Kabinen 401 und 402. Es gibt 2 Junior-Suiten mit Queen-Size-Doppelbett in den Kabinen 409 und 410. Außerdem gibt es 6 Doppelkabinen mit Doppelbetten: Kabinen 403, 404, 405, 406, 407 und 408. Das Außendeck ist ideal zum Entspannen und Sonnenbaden.

Deck Parthenon: Das Deck Parthenon befindet sich unter dem Deck Olympo und über dem Deck Akropolis, es ist das dritte Deck. Es gibt 14 Kabinen mit Fenster und Zugang zum Innenkorridor. Alle Kabinen verfügen über zwei Doppelbetten. Die Kabinen sind: 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 313, 314, 315 und 316. Die Kabine 312 ist für den Schiffsarzt reserviert. Diese Kabinen bieten Platz für bis zu 4 Personen (vorherige Anfrage erforderlich). Auf diesem Deck befinden sich die zwei Bars des Schiffs: die Bar Quitralco (am Heck) und die Bar San Rafael (am Bug).

Deck Akropolis: Das Deck Akropolis befindet sich unter dem Deck Parthenon und über dem Deck Athen, es ist das zweite Deck. Es gibt 14 Kabinen mit Fenster und Zugang zum Innenkorridor. Es gibt 12 Kabinen mit zwei Doppelbetten, eine mit drei Betten und eine mit einem Doppelbett. Die Kabinen mit zwei Doppelbetten sind: 203, 205, 206, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 und 216. Diese Kabinen bieten Platz für bis zu 4 Personen (vorherige Anfrage erforderlich). Die Kabine 204 ist mit einem Doppelbett und einem oberen Einzelbett ausgestattet (Dreibettkabine), während Kabine 207 ein Doppelbett für 2 Personen bietet. Auf diesem Deck befinden sich das Restaurant und die Schiffsküche.

Deck Athen: Das Deck Athen befindet sich unter dem Deck Akropolis, es ist das erste Deck. Es gibt 12 Kabinen ohne Fenster und Zugang zum Innenkorridor. Es gibt 8 Kabinen mit zwei Doppelbetten: 107, 109, 110, 111, 112, 113, 114 und 116. Diese Kabinen bieten Platz für bis zu 4 Personen (vorherige Anfrage erforderlich). Außerdem gibt es 4 Kabinen mit einem Doppelbett und einem oberen Einzelbett (Dreibettkabinen): 105, 106, 108 und 118.

Details der Decks und Kabinen

Deckplan und Kabinenplan der M/N Skorpios II

Deck Athos

Deck Athos Doppelkabine mit Fenster Die Brücke

Deck Olympo

Deck Olympo Doppelkabine Junior Suite mit Fenster Doppelkabine mit Fenster Doppelkabine Master Suite mit Fenster

Deck Parthenon

Deck Parthenon Bar Quitralco Doppelkabine mit Fenster Bar San Rafael

Deck Akropolis

Deck Akropolis Speisesaal Doppelkabine mit Fenster

Deck Athen

Deck Athen Doppelkabine ohne Fenster

Technische Daten der M/N Skorpios II

Gesamtlänge70,00 m
Breite10 m
Formhöhe4,20 m
Tiefgang2,87 m
Verdrängung1210 t
Leistung1.497 PS
Geschwindigkeit12 Knoten
Reichweite2000 Seemeilen
Maximale Kapazität130
Kabinen55
Besatzung34
Baujahr1988
Renovierung2010
KlassifikationA.B.S.

Allgemeine Informationen über die M/N Skorpios II

Tipps vor Beginn der Reise an Bord der M/N Skorpios

Die M/N Skorpios ist ein Expeditionskreuzfahrtschiff. Daher empfehlen wir, mit Ausrüstung für Ausflüge zu reisen. Das bedeutet, flache Schuhe mitzubringen, vorzugsweise Trekkingschuhe, schnell trocknende Hosen (Goretex / wasserdicht), Fleece, Mützen und winddichte Jacken, idealerweise auch Daunenjacken. Für Landgänge während der Exkursionen ist ein Rucksack sehr praktisch. Vergessen Sie nicht, einen Badeanzug einzupacken, da wir die Thermalquellen von Quitralco besuchen werden. Für das Abschiedsfest oder das Kapitänsdinner ist legere Kleidung ausreichend. Unbedingt notwendig sind Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel, um sich vor UV-Strahlen zu schützen. Eine Foto- oder Videokamera ist ideal, um die Landschaften dieser wunderschönen Region Patagoniens festzuhalten. Denken Sie auch an ausreichend Speicherkarten und Batterieladegeräte (bitte beachten Sie, dass sich Akkus in der Kälte schneller entladen). Ein Fernglas ist ebenfalls empfehlenswert, um Vögel oder Tiere aus der Ferne zu beobachten. Es ist immer sinnvoll, vor der Reise etwas über die besuchte Region zu lesen. In diesem Fall empfehlen wir Lektüre über Gletscher, damit Sie die Begriffe der Glaziologie leichter verstehen, wenn unsere Reiseleiter Sie informieren. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, vergessen Sie nicht, diese mitzunehmen, da es in den kleinen Orten, die wir besuchen, oft schwierig ist, bestimmte Arzneimittel zu bekommen. Zusammenfassend empfehlen wir Ihnen, Folgendes mitzubringen:

  • Flache Schuhe
  • Trekkingschuhe
  • Schnell trocknende Hosen
  • Wasserdichte Hosen
  • Fleece, Mützen und winddichte Jacken
  • Daunenjacke oder ähnliche warme Jacke
  • Rucksack für Landgänge
  • Badeanzug (wir besuchen die Thermalquellen von Quitralco)
  • Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 30)
  • Foto- oder Videokamera, wiederaufladbare Batterien und Speicherkarten
  • Fernglas
  • Täglich benötigte Medikamente
  • Lektüre über Glaziologie

Anreise nach Puerto Montt

Die Motorschifffahrt Skorpios II legt in der Stadt Puerto Montt ab und kehrt dorthin zurück. Puerto Montt ist die Hauptstadt der Region der Seen, liegt 1.000 km von Santiago und 1.850 km von Buenos Aires entfernt. Man kann Puerto Montt per Flugzeug über den Flughafen El Tepual erreichen, wo täglich etwa 15 Flüge operieren, hauptsächlich von Fluggesellschaften wie Latam oder Sky Airlines. Außerdem ist die Anreise mit dem Auto möglich; in diesem Fall bietet Skorpios eine kostenlose Fahrzeugbewachung an. Auch per Bus kann man anreisen, entweder aus Santiago (Chile) oder aus Villa La Angostura, Bariloche oder San Martín de los Andes (Argentinien), wobei man am Busbahnhof von Puerto Montt ankommt. Der empfohlene Grenzübergang ist der Paso Cardenal Samoré, nahe der argentinischen Stadt Villa La Angostura. Zudem besteht die Möglichkeit, von Bariloche aus die Kreuzfahrt „Cruce de Lagos“ zu buchen, die die Stadt San Carlos de Bariloche mit Puerto Varas verbindet. Von Puerto Varas fährt ein Bus nach Puerto Montt, das nur 17 km entfernt ist.

Transfers

Skorpios bietet für seine Passagiere einen regelmäßigen Transferdienst vom und zum Flughafen El Tepual in der Stadt Puerto Montt zum Hafen im Canal de Tenglo, Chinquihue-Straße, an. Diese Transfers werden in den 24 Stunden vor der Einschiffung sowie unmittelbar nach der Ausschiffung durchgeführt. Den Preis für den Transfer erfragen Sie bitte bei Ihrem Agenten der Reiseagentur Argentinian Explorer zum Zeitpunkt der Buchung. Je nach Verkehr beträgt die Dauer des Transfers etwa 30 Minuten.

Zusätzliche Übernachtung

Auf der Chonos-Route, die die Motorschifffahrt Skorpios II befährt, entspricht die zusätzliche Übernachtung dem Freitag vor der Abfahrt. Bitte erkundigen Sie sich nach dem zusätzlichen Preis für diese Nacht.

Elektrizität

Die Bordspannung beträgt 220 Volt, wobei Transformatoren mit 110 Volt für die Verwendung von Haushaltsgeräten zur Verfügung stehen.

Temperatur auf der Chonos-Route

In der Nebensaison, Frühling und Herbst, liegen die Temperaturen zwischen 8º und 18ºC, während sie in der Hochsaison im Sommer zwischen 12º und 22ºC liegen.

Wäscherei

An Bord der Skorpios-Schiffe gibt es einen Wäschereiservice nur für leichte Kleidungsstücke.

Versicherungen

Eine Unfallversicherung ist im Kreuzfahrtpreis inbegriffen. Beträge und Deckungen sind auf dem Ticket angegeben.

Einkauf an Bord

An Bord der Skorpios-Schiffe gibt es einen Laden mit Reiseartikeln wie Postkarten, Batterien, T-Shirts, Mützen, Pullovern, Parkas usw. Außerdem können beim Besuch der Fischerorte lokale Kunsthandwerke gekauft werden.

Fernsehen

Die Schiffe M/N Skorpios II und III verfügen über ein geschlossenes TV-System, das zweisprachige Filme zeigt und an bestimmten Stellen der Reise TV-Empfang ermöglicht. Zur Erinnerung an die Reise werden alle Aktivitäten mit professionellen HD-Kameras gefilmt und ein Kreuzfahrtvideo erstellt, das den Passagieren auf DVD angeboten wird.

Kommunikation

Die Skorpios-Schiffe verfügen über Satellitentelefone (abhängig von den Wetterbedingungen für eine gute Funktionsfähigkeit), die es ermöglichen, weltweit Anrufe zu tätigen, gemäß den jeweils gültigen Tarifen an Bord.

Dienstleistungen der M/N Skorpios II

Bar und Gastronomie – Speisen

Die Bar ist immer geöffnet, ohne zusätzliche Kosten für Weine, Getränke und nationale oder importierte Spirituosen, mit der Möglichkeit, alle Bereiche des Schiffes ohne Einschränkung zu besuchen – von der Maschinenhalle bis zum Steuerhaus und sogar die Küche. Die Mahlzeiten werden am Tisch in einer einzigen Schicht serviert. Nur beim Frühstück und beim Abschiedsabendessen gibt es ein Buffet. Die Gastronomie ist von hohem internationalem Niveau, mit Fusionsgerichten der traditionellen patagonischen Küche aus dem Süden Chiles, wie Königskrabben, Riesenaustern, Muscheln, Seeigel, Lachs, Wolfsbarsch, Conger-Aale, Juan-Fernández-Hummer, rote und weiße Fleischsorten sowie Gerichte der besten internationalen Küche, begleitet von exquisiten und vielfältigen chilenischen Weinen. Das Menü wird ohne Zusatzkosten gewechselt.

Spiel- und Lesesäle

Es gibt Spielräume mit Karaoke oder Leseecken, zweisprachige Reiseinformationen; Simultanübersetzung thematischer Vorträge über die Region; Satellitentelefonie (Kosten erfragen); Closed-Circuit-TV; öffentliches Fernsehen (wenn Signal vorhanden); und allen Hotelkomfort.

Erkundung

Skorpios-Kreuzfahrten nähern sich den Gletschern mit speziellen Erkundungsbooten, es werden keine Schlauchboote in jeglicher Form verwendet.

Medizinischer Service

Es gibt einen kostenlosen medizinischen Service an Bord.

Zweisprachige Guides – Amtssprache

Die offizielle Sprache an Bord ist Spanisch und Englisch. Zudem haben wir zweisprachige Guides, die für ein optimales Erlebnis bei Landgängen und Ausflügen sorgen.