11 Tage – 10 Nächte
Tag 1 - Einschiffung in Puerto Montt
Beim Check-in übernimmt das Schiffs-Personal das Gepäck, das von jedem Passagier beim Boarding abgeholt werden muss. Wenn Sie mit einem Fahrzeug an Bord gehen, erhalten Sie Anweisungen, um das Verfahren abzuschließen. Nach dem Einsteigen hält die Crew ein Willkommensmeeting ab und stellt die Etappen der Reiseroute vor. Dann stechen wir in See, um durch die patagonischen Fjorde zu fahren und unser endgültiges Ziel zu erreichen: die südliche Stadt Puerto Natales. Wir fahren vom Seno Reloncaví ab, durchqueren dann den Golf von Ancud und erreichen nachts den Apiao-Kanal und den Corcovado-Golf.
Tag 2 - Moraleda-Kanal & Golf von Penas
Der Sonnenaufgang überrascht uns, während wir im südlichsten Teil des Corcovado-Golfs navigieren und am Nachmittag auf das offene Meer hinausfahren. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnen wir die Ozeanpassage nördlich des Golfs von Penas. Die Überfahrt auf offener See dauert etwa 12 Stunden, während derer man Buckelwale, Zwergwale und Blauwale beobachten kann.
Tag 3 - Bajo Cotopaxi & Puerto Edén
Im Morgengrauen setzen wir die Fahrt durch die Fjorde fort, passieren den Messier-Kanal, der eine Tiefe von 1.270 Metern erreicht, und sichten das Frachtschiff „Capitán Leonidas“, das seit den 70er Jahren auf einem versunkenen Riff namens „Bajo Cotopaxi“ gestrandet ist. Kurz darauf durchqueren wir die Englische Engstelle (Angostura Inglesa) und erreichen Puerto Edén, die Heimat der letzten indigenen Kaweskar-Bevölkerung Chiles, die auf der Wellington-Insel lebt, einer der größten Inseln des Landes. Sie gehört zum Nationalpark Bernardo O'Higgins. Nach einem kurzen Halt (nur zum Ein- und Aussteigen der Bewohner) setzen wir unsere Fahrt durch die patagonischen Kanäle fort.
Tag 4 - Angostura White, Puerto Natales & Punta Arenas
Wir erwachen, während wir durch die ruhigen Gewässer des Santa María-Kanals fahren, umgeben von der majestätischen Stille Patagoniens. Bald erreichen wir einen der außergewöhnlichsten Punkte der Reise: Angostura White, eine enge Passage von nur 80 Metern, die Präzision und Geschicklichkeit erfordert. Anschließend fahren wir weiter entlang des ruhigen Seno Unión, der uns sanft zum Zugangskanal der malerischen Stadt Puerto Natales führt, wo diese erste große Überquerung durch die Fjorde im Süden Chiles endet. Im Hafen angekommen, fahren wir zum Hotel und Sie haben den Nachmittag frei, um die Wunder von Puerto Natales nach Belieben zu erkunden: die Uferpromenade, die Cafés mit Blick auf den Fjord und die einzigartige Atmosphäre Patagoniens, perfekt zum Entspannen und um die Erinnerungen an dieses unvergessliche Erlebnis zu bewahren.
Tag 5 - Milodon-Höhle & Torres del Paine
Heute besuchen wir den Nationalpark Torres del Paine. Dieser Park verdankt seinen Ruhm den Gebirgsmassiven, die ihm seinen Namen geben, monumentale Granitformationen, die durch Gletschereis geformt wurden. Die Tour beginnt mit der Fahrt zur Milodon-Höhle, einer 200 Meter langen Höhle, die der Stadt Puerto Natales sehr nahe liegt. Die Route führt uns zum Cerro Castillo, wo wir einen Halt im Café machen, und dann weiter zu Torres del Paine. Auf der Fahrt kann man mit etwas Glück Nandus oder südamerikanische Strauße oder das Guanako sehen, ein wildes Kamelid aus Patagonien, alle Mitglieder der einheimischen patagonischen Fauna. Im Inneren des Nationalparks Torres del Paine beobachten wir stark gefärbte Lagunen, eisbedeckte Berge und einheimische Fauna. Wir machen eine Wanderung bis zum Salto Grande am Paine-Fluss. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Grey-See, um eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt zu machen, von dem aus man die Eisberge und den Grey-Gletscher sehen kann. Wir kehren auf demselben Weg nach Puerto Natales zurück, oder wir können an den Seen Toro, Porteño und Sofía vorbeifahren.
Tag 6 - Fahrt durch den Fjord Última Esperanza: Gletscher Balmaceda & Serrano
Die Fahrt beginnt 15 Minuten vom Zentrum von Puerto Natales entfernt am Pier von Puerto Bories. Die Reise beginnt mit dem Blick auf die Anlagen des Frigorífico Bories, einer der größten Fleischverarbeitungsindustrien Patagoniens. Man sieht eine Kolonie von Kaiser-Kormoranen, eine kleine Kolonie von Seelöwen und eine große Vielfalt an Vegetation, die die lokale Flora ausmacht, wie Coigüe, Canelo, Lenga, Ñire, Chilco und Calafate, unter anderem. Nach drei Stunden sieht man den Balmaceda-Gletscher, danach geht es weiter zum Serrano-Gletscher. Beim Eindringen in die Fjorde kann man den Balmaceda-Gletscher vom Boot aus betrachten, und um den Serrano-Gletscher zu besuchen, muss man einen 20-minütigen Weg gehen, der einen See umrundet, der durch das Schmelzen dieses Gletschers entstanden ist. Nach dem Besuch der Gletscher kehren wir nach Puerto Natales zurück, aber nicht ohne vorher die Estancia Perales zu besuchen, um ein köstliches und reichhaltiges lokales Mittagessen zu genießen.
Tag 7 - Einschiffung in Punta Arenas: Beginn des zweiten Abschnitts
Transfer von Puerto Natales zum Hafen von Punta Arenas. Am Nachmittag checken wir in der Stadt Punta Arenas ein. Die Stadt Punta Arenas, auch bekannt als „Hauptstadt Patagoniens“, ist berühmt für ihren Hafen an der südlichen Grenze Chiles und am Ende Südamerikas. Unsere Reise beginnt in Richtung der südlichsten Stadt der Welt: Ushuaia, vorbei an der Magellanstraße, Kap Hoorn und schließlich dem berühmten Beagle-Kanal. Die berühmte Passage, die den Pazifik und den Atlantik verbindet, die beiden größten Wassermassen der Erde, ist die Magellanstraße. Diese Passage befindet sich am südlichen Ende Südamerikas, zwischen der Provinz Feuerland und verschiedenen Inseln des Pazifischen Ozeans sowie der chilenischen Patagonien.
Kap Hoorn, der südlichste Bereich des südamerikanischen Kontinents, markiert das nördliche Ende der Drake-Passage, das Meer, das den amerikanischen Kontinent von der Antarktischen Halbinsel trennt. Der Beagle-Kanal ist eine Meerespassage, die in verschiedenen Phasen der Quartärgletscherbildung entstand und später vom Meer beherrscht wurde. Der Kanal wird im Norden von der Großen Insel Feuerland umgeben und an seinen anderen Enden von verschiedenen Inseln wie Stewart, O'Brien, Gordon, Navarino und Nueva, unter anderem. Unter den zahlreichen Buchten sticht die Ushuaia-Bucht hervor, auf der unsere Zielstadt Ushuaia liegt.
Tag 8 - Ainsworth-Bucht & Tucker-Insel
Wir beginnen diesen zweiten Tag der Navigation an Bord des Kreuzfahrtschiffs Australis bei Tagesanbruch, in der Nähe des Almirantazgo-Sunds, einem Fjord an der Westküste Feuerlands. In diesem Gebiet mit seiner bedeutenden marinen und unterseeischen Biodiversität können wir Seeelefanten und Schwarzbrauen-Albatrosse beobachten. Danach machen wir die erste Landung am Marinelli-Gletscher in der Ainsworth-Bucht, dem größten Gletscher unter denen, die vom Eisfeld der Darwin-Berge stammen. Dieser Koloss wird uns mit seinen etwa 40 Meter hohen Eiswänden überraschen. Hier unternehmen wir Wanderungen, um die vielfältige Fauna und Natur des umliegenden magellanischen Waldes zu beobachten: von Bibern gebaute Dämme und Kolonien von Seeelefanten, die in starkem Kontrast zu der beeindruckenden Landschaft stehen. Später fahren wir zur Tucker-Insel, einem Punkt, der die nordwestliche Grenze des Whiteside-Kanals definiert. Aufgrund seiner sedimentären Herkunft und Lage hat sich die Region zu einem sehr wertvollen Gebiet hinsichtlich natürlicher Nährstoffe entwickelt, das die wunderbare Fauna hervorgebracht hat, deren Zeugen wir sein werden.
Wir fahren mit Zodiac-Booten, um die Anwesenheit verschiedener Seevögel wie Kormorane, Chimangos, Skua und Magellan-Pinguine wahrzunehmen, unter anderen. Falls wir keine Pinguine sehen können, da diese im April abwandern, unternehmen wir eine alternative Tour zur Brookes-Bucht, wo wir an Land gehen und eine Wanderung rund um den Gletscher machen können. Diese sehr tiefe Bucht erreicht ihren höchsten Punkt in der Darwin-Gebirgskette. Die Bucht ist bekannt für die zahlreichen Wasserfälle, die an ihren Klippen und imposanten Bergmassiven entstehen. Während der Wanderung können wir die verborgenen floralen und natürlichen Schönheiten des Waldes genießen. Wir treffen auf Ñires, eine Tundra-Region, südliche Delfine, Kormorane und Otter, unter anderen Arten.
Tag 9 - Pia-Gletscher & Allee der Gletscher
Am dritten Tag führt uns die Reiseroute der Australis-Kreuzfahrt entlang der Hauptader des Beagle-Kanals, wobei wir in den Nordwesten dieses Kanals in die Pia-Bucht hineinfahren, um anschließend am gleichnamigen Gletscher auszusteigen. Dieser Gletscher erstreckt sich in das Darwin-Gebirge und fließt dann in die Gewässer der Bucht. Wir setzen unsere Australis-Reise nordwestlich des Beagle-Kanals fort, um die imposante "Allee der Gletscher" zu bewundern, eine enge Passage im Beagle-Kanal, wo wir zahlreiche Eiszungen sehen, die vom Darwin-Gebirge Richtung Meer hinabfließen. Der Name dieser Passage ehrt die Gletscher, die ungewöhnlich dicht nebeneinander liegen und nur eine kurze Fahrzeit voneinander entfernt sind. Zu den Gletschern gehören: Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Niederlande und Romanche.
Tag 10 - Kap Hoorn & Wulaia-Bucht
An diesem Tag setzen wir unsere Fahrt mit der Australis durch den Beagle-Kanal und den Murray-Kanal fort, um anschließend bei gutem Wetter an Land zu gehen und die Naturschönheiten des Nationalparks Kap Hoorn zu genießen. Wir werden unsere Ankunft an diesem südlichsten Punkt erkennen, wenn wir auf einen Hügel mit über 400 Metern Höhe stoßen. Dieser Ort markiert die entfernteste Grenze des Feuerland-Archipels und ist der südlichste Punkt Südamerikas. Er ist auch der Punkt, der das nördliche Ende der Drake-Passage begrenzt, dem Meer, das den amerikanischen Kontinent von der Antarktischen Halbinsel trennt. Der Nationalpark am "Ende der Welt" wurde 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Bei Sonnenuntergang landen wir in der Wulaia-Bucht, einem heutigen archäologischen Fundort, der einst einer der größten Stämme der Region, den Yámanas, Zuflucht bot.
In dieser Bucht gründete Fitz Roy selbst, der den Beagle-Kanal entdeckte, während seiner zweiten Expedition die Hauptmission der Anglikaner, begleitet vom berühmten englischen Naturforscher Charles Darwin. Während der Erkundung der Bucht haben wir die Gelegenheit, die exquisite Flora und die geografische Struktur zu bewundern. Wir machen eine Wanderung durch den magellanischen Wald, der uns mit zahlreichen Pflanzenarten wie Lenga, Coihue, Farnen und anderen erwartet, und erreichen anschließend einen Aussichtspunkt mit unvergleichlicher Sicht.
Tag 11 - Ankunft in der Stadt Ushuaia, Feuerland
Wir werden am Vormittag in der Stadt am Ende der Welt, Ushuaia, an Land gehen.
Dienstleistungen
Inklusive Leistungen
· Unterkunft während der Reise in der gebuchten Kabine.
· Schiffsreise gemäß Reiseverlauf.
· Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen, Getränke inklusive.
· Landgänge und Ausflüge.
· Unterhaltung an Bord.
· Ausflug zu den Torres del Paine & den Milodón-Höhlen.
· Fahrt durch den Seno de Última Esperanza: Gletscher Serrano & Balmaceda.
· Transfer vom Hafen zum Hotel in Puerto Natales.
· Transfer von Puerto Natales zum Hafen von Punta Arenas (am Tag der Einschiffung).
Nicht inklusive Leistungen
· Flüge, Unterkunft, Mahlzeiten, Ausflüge und Transfers, die nicht im Reiseverlauf enthalten sind.
· Getränke aus der Schiffbar.
· Persönliche Reiseversicherung.
· Zusätzliche Ausgaben (Kommunikation an Bord, Wäscherei, Souvenirs usw.).
· Trinkgelder.