11 Tage - 10 Nächte
Tag 1 - Puerto Montt - Puerto Varas - Frutillar
Empfang am internationalen Flughafen El Tepual in Puerto Montt und Transfer zum Hotel in Puerto Varas. Am Nachmittag besuchen wir Frutillar. Wir entdecken dieses charmante Seen-Destination, wo der imposante Llanquihue-See und die majestätischen Vulkane Südchiles sich zu einer traumhaften Landschaft verbinden. In seinen Straßen spürt man das Erbe der deutschen Siedler, sichtbar in eleganten alten Häusern — von denen viele heute gemütliche Unterkünfte sind — und in einer exquisiten bayerisch geprägten Gastronomie mit unwiderstehlichen Kuchen und Apfelstrudeln. Frutillar, an der Westseite des Sees gelegen, bezaubert das ganze Jahr über mit seiner ruhigen Schönheit. Auf unserer Tour fahren wir auf einem ländlichen Weg, der noch von den lokalen Bauern genutzt wird, was uns ermöglicht, das landwirtschaftliche und tierzüchterische Leben dieser Region aus nächster Nähe zu erleben. Als Höhepunkt besuchen wir das berühmte Teatro del Lago, ein architektonisches und kulturelles Juwel, das zum Symbol von Frutillar geworden ist und einen weiteren Grund bietet, sich in dieses einzigartige Ziel zu verlieben.
Tag 2 - Vulkan Osorno & Petrohué Wasserfälle
Wir beginnen unsere Reise, indem wir die Südseite des Llanquihue-Sees entlangfahren, in eine Region eintauchend, die von der deutschen Kolonisation und ihrer blühenden Agrar- und Viehwirtschaft geprägt ist. Dann erreichen wir den majestätischen Nationalpark Vicente Pérez Rosales, wo uns die beeindruckenden Petrohué-Wasserfälle überraschen werden, deren türkisfarbenes Wasser alle Besucher verzaubert. Wir fahren weiter zum Todos los Santos-See, der Quelle des Petrohué-Flusses, wo wir die Ruhe seiner ruhigen Strände genießen können. Als Höhepunkt steigen wir auf den imposanten Vulkan Osorno hinauf, mit der Möglichkeit, im Dorf Ensenada zu Mittag zu essen. Auf dem Weg bietet die Route unvergleichliche Panoramablicke auf das Tal des Petrohué-Flusses und den Llanquihue-See. Bei gutem Wetter und klarem Himmel kann man mit Sesselliften (gegen Aufpreis) fahren, die eine privilegierte Aussicht auf die beeindruckende Natur bieten.
Tag 3 - Einschiffung in Puerto Montt
Die Reise beginnt mit dem Transfer von Ihrem Hotel in Puerto Varas zum Einschiffungshafen in Puerto Montt. Beim Check-in nimmt das Personal des Schiffes Ihr Gepäck in Verwahrung, das von jedem Passagier beim Einsteigen persönlich abgeholt werden muss. Falls Sie mit einem Fahrzeug an Bord gehen, erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um das Verfahren sicher und geordnet durchzuführen. An Bord wird die Crew ein Willkommensgespräch abhalten, um das Team vorzustellen und die nächsten Schritte des Reiseplans zu erklären. Anschließend beginnen wir die Fahrt durch die prächtigen patagonischen Fjorde mit dem Ziel der südlichen Stadt Puerto Natales. Die Route führt uns zunächst durch den Reloncaví-Fjord, dann weiter zum Golf von Ancud. Nach Einbruch der Nacht erreichen wir den Apiao-Kanal und den Corcovado-Golf und tauchen ein in die abgelegenen und beeindruckenden Landschaften Südchiles.
Tag 4 - Moraleda-Kanal & Golf von Penas
Der Sonnenaufgang wird uns beim Segeln im südlichsten Teil des Corcovado-Golfs überraschen, und am Nachmittag werden wir in das offene Meer hinausfahren. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnen wir die ozeanische Navigation nördlich des Golfs von Penas. Dieser Golf liegt im Pazifischen Ozean, umgeben von den Kaps Tres Montes und Mogotes in der chilenischen Region Aysén. Es handelt sich um einen beträchtlichen Golf mit einer Breite von etwa fünfzig Seemeilen. Die Überfahrt auf offener See dauert etwa 12 Stunden, während derer man Buckel-, Mink- und Blauwal beobachten kann. Der Moraleda-Kanal ist einer der wichtigsten Kanäle des Pazifiks in diesem Teil Chiles, 145 km lang, und trennt die Guaitecas-Inseln vom Chonos-Archipel. Er ist nach dem spanischen Navigator José de Moraleda benannt, der dieses geografische Gebiet vor dem Jahr 1800 dokumentierte.
Tag 5 - Bajo Cotopaxi & Puerto Edén
Wir werden bei Sonnenaufgang zwischen Fjorden segeln und den Messier-Kanal mit einer Tiefe von 1.270 Metern überqueren. Wir werden das Frachtschiff „Capitán Leonidas“ sehen, das seit den 1970er Jahren auf einem versunkenen Riff namens „Bajo Cotopaxi“ gestrandet ist. Kurz danach passieren wir die Englische Engstelle (Angostura Inglesa) und erreichen den Ort Puerto Edén, wo die letzte indigene Kaweskar-Bevölkerung Chiles lebt, gelegen auf der Insel Wellington, einer der größten des Landes. Sie gehört zum Nationalpark Bernardo O’Higgins. Nach einem kurzen Aufenthalt in diesem Ort (nur zum Ein- und Aussteigen der Bewohner von Puerto Edén) setzen wir unsere Fahrt durch die patagonischen Kanäle fort. Die indigenen Kaweskar, auch Alakalufes genannt, sind ein ursprüngliches Volk der Region, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts nomadisch lebte; zum Überleben wurden sie sesshaft und leben heute in Puerto Edén, Puerto Natales und Punta Arenas.
Tag 6 - White Engstelle, Puerto Natales & Punta Arenas
Wir werden bei Sonnenaufgang durch den Kanal Santa María fahren, um anschließend die engste Passage der Route zu erreichen, die White Engstelle, die nur 80 Meter breit ist. Danach segeln wir durch den Unión-Fjord, um schließlich in den Kanal einzufahren, der zur Stadt Puerto Natales führt, wo unser erstes großes Abenteuer endet. Transfer von Puerto Natales nach Punta Arenas. Freier Nachmittag in Punta Arenas.
Tag 7 - Einschiffung in Punta Arenas: Beginn des zweiten Abschnitts
Am Nachmittag checken wir in der Stadt Punta Arenas ein. Die Stadt Punta Arenas, auch bekannt als „Die Hauptstadt der chilenischen Patagonien“, ist berühmt für ihren Hafen am südlichen Ende Chiles und Südamerikas. Unsere Reise beginnt in Richtung der südlichsten Stadt der Welt: Ushuaia, wir passieren die Magellanstraße, das Kap Hoorn und schließlich den berühmten Beagle-Kanal. Diese berühmte Passage verbindet den Pazifik und den Atlantik, die beiden größten Wassermassen der Erde, und ist als Magellanstraße bekannt. Diese Passage befindet sich am südlichsten Punkt Südamerikas, zwischen der Provinz Feuerland und verschiedenen Inseln im Pazifik und der chilenischen Patagonien.
Kap Hoorn, die südlichste Region des südamerikanischen Kontinents, begrenzt das nördliche Ende der Drake-Passage, das Meer, das den amerikanischen Kontinent von der Antarktischen Halbinsel trennt. Der Beagle-Kanal ist eine Meerespassage, die in verschiedenen Phasen der quartären Vergletscherungen entstanden ist und später vom Meer dominiert wurde. Der Kanal wird im Norden von der Hauptinsel Feuerlands begrenzt und an seinen anderen Enden von Inseln wie Stewart, O’Brien, Gordon, Navarino und Nueva, unter anderen. Unter den zahlreichen Buchten sticht die Bucht von Ushuaia hervor, auf der unsere Zielstadt Ushuaia liegt.
Tag 8 - Bucht Ainsworth & Tucker-Insel
Wir beginnen diesen zweiten Tag der Navigation an Bord der Australis-Kreuzfahrt bei Tagesanbruch in der Nähe des Seno Almirantazgo, einem Fjord an der Westküste Feuerlands. In diesem Bereich der wichtigen marinen und unterseeischen Biodiversität können wir Seeelefanten und Schwarzbrauen-Albatrosse beobachten. Anschließend machen wir den ersten Abstieg am Marinelli-Gletscher in der Ainsworth-Bucht, dem größten Gletscher, der vom Eisfeld der Darwin-Kordillere stammt. Dieses Koloss kann uns mit seinen etwa 40 Meter hohen Eiswänden überraschen. Hier unternehmen wir Wanderungen, um die vielfältige Fauna und Natur des umliegenden magellanischen Waldes zu beobachten: von Bibern gebaute Dämme und Kolonien von Seeelefanten, die in einem unglaublichen Landschaftsbild kontrastieren. Später steuern wir die Tucker-Insel an, einen Punkt, der die nordwestliche Grenze des Whiteside-Kanals definiert. Aufgrund ihres sedimentären Ursprungs und ihrer Lage hat sich diese Region zu einem sehr wertvollen Gebiet in Bezug auf natürliche Nährstoffe entwickelt, die die wunderbare Tierwelt hervorgebracht haben, die wir beobachten werden.
Wir werden mit Zodiac-Booten fahren, um die Anwesenheit verschiedener Seevögel wie Kormorane, Chimangos, Skua und Magellan-Pinguine zu beobachten. Falls wir keine Pinguine sehen können, da sie im April abwandern, machen wir eine alternative Tour zur Brookes-Bucht, wo wir an Land gehen und eine Wanderung rund um den Gletscher machen können. Diese tiefe Bucht erreicht ihren höchsten Punkt in der Darwin-Kordillere. Die Bucht ist berühmt für die zahlreichen Wasserfälle, die sich an ihren Klippen und den imposanten Bergen bilden. Während der Wanderung können wir die verborgenen floralen und natürlichen Schönheiten des Waldes genießen. Wir treffen auf Ñires, eine Tundra-Region, südliche Delfine, Kormorane und Otter, unter anderen Arten.
Tag 9 - Pia-Gletscher & Avenue der Gletscher
Am dritten Tag führt uns die Route der Australis-Kreuzfahrt entlang der Hauptschlagader des Beagle-Kanals. Wir fahren in den nordwestlichen Teil dieses Kanals in die Pia-Bucht ein, um anschließend einen Abstieg am gleichnamigen Gletscher zu machen. Dieser Gletscher zieht sich in das Gebirgsmassiv der Darwin-Kordillere zurück, um dann in die Gewässer seiner Bucht zu fließen. Wir setzen unsere Australis-Fahrt nordwestlich des Beagle-Kanals fort, um die beeindruckende „Avenue der Gletscher“ zu betrachten, eine enge Passage im Beagle-Kanal, wo wir zahlreiche Eiszungen sehen können, die von der Darwin-Kordillere zum Meer hinabfließen. Der Name dieser Passage ehrt die Gletscher, die auffällig nebeneinander und in kurzer Fahrzeit voneinander entfernt liegen. Die Gletscher sind: Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Holland und Romanche.
Tag 10 - Kap Hoorn & Wulaia-Bucht
An diesem Tag setzen wir die Fahrt mit der Australis-Kreuzfahrt im Beagle-Kanal und im Murray-Kanal fort, um anschließend (bei gutem Wetter) an Land zu gehen und die Naturschönheiten des Nationalparks Kap Hoorn zu bewundern. Wir erkennen unsere Ankunft an diesem südlichen Punkt, wenn wir auf einen Hügel von mehr als 400 Metern Höhe stoßen. Dieser Ort markiert die äußerste Grenze des Feuerland-Archipels und stellt den südlichsten Punkt Südamerikas dar. Er ist auch der Punkt, der das nördliche Ende der Drake-Passage begrenzt, das Meer, das den amerikanischen Kontinent von der Antarktischen Halbinsel trennt. Der im „Ende der Welt“ gelegene Nationalpark wurde 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Bei Sonnenuntergang gehen wir in der Wulaia-Bucht an Land, einer archäologischen Stätte, die einst eine der größten Stämme der Region beherbergte, die Yámanas.
In dieser Bucht gründete Fitz Roy selbst, der den Beagle-Kanal entdeckte, während seiner zweiten Expedition die wichtigste anglikanische Mission, begleitet vom berühmten englischen Naturforscher Charles Darwin. Während der Tour durch die Bucht haben wir die Gelegenheit, ihre exquisite Flora und geografische Gestaltung zu bewundern. Wir wandern durch den magellanischen Wald, der uns mit zahlreichen Pflanzenarten wie Lenga, Coihue, Farnen und anderen erwartet, um dann zu einem Aussichtspunkt zu gelangen, von dem aus wir eine unvergleichliche Aussicht genießen können.
Tag 11 - Ankunft in der Stadt Ushuaia, Feuerland
Wir werden am Vormittag in der Stadt am Ende der Welt, Ushuaia, von Bord gehen.
Dienstleistungen
Inklusive Leistungen
· Unterkunft während der Reise in der gebuchten Kabine.
· Schiffsreise gemäß Reiseverlauf.
· Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen, inklusive Getränke.
· Landgänge und Ausflüge.
· Unterhaltung an Bord.
· Ausflug nach Frutillar.
· Ausflug zum Vulkan Osorno & den Wasserfällen von Petrohué.
· Transfer vom Flughafen Puerto Montt zum Hotel in Puerto Varas.
· Transfer von Puerto Varas nach Puerto Montt (am Tag der Einschiffung).
· Transfer von Puerto Natales nach Punta Arenas.
· Transfer von Punta Arenas zum Hafen von Punta Arenas (am Tag der Einschiffung).
Nicht inklusive Leistungen
· Flüge, Unterkünfte, Mahlzeiten, Ausflüge und Transfers außerhalb des Reiseprogramms.
· Getränke aus der Bar des Schiffs.
· Persönliche Reiseversicherung.
· Zusätzliche Ausgaben (Kommunikation an Bord, Wäscherei, Souvenirs usw.).
· Trinkgelder.