11 días - 10 noches
Tag 1 - Puerto Montt
Empfang am internationalen Flughafen El Tepual in Puerto Montt und Transfer zum Hotel. Freier Nachmittag zur Erkundung der Stadt.
Tag 2 - Einschiffung in Puerto Montt
Beim Check-in übernimmt die Schiffscrew das Gepäck, das später beim Einsteigen wieder abgeholt werden muss. Falls Sie mit dem Fahrzeug an Bord gehen, erhalten Sie die entsprechenden Anweisungen. Nach dem Boarding wird unsere Crew ein Willkommensbriefing halten und den Reiseverlauf erläutern. Danach beginnen wir unsere Fahrt durch die patagonischen Fjorde bis zu unserem Zielort: Puerto Natales. Wir durchqueren den Seno Reloncaví, den Golf von Ancud und erreichen nachts den Apiao-Kanal und den Golf von Corcovado.
Tag 3 - Moraleda-Kanal & Golf von Penas
Bei Tagesanbruch segeln wir durch den südlichsten Teil des Golfs von Corcovado und erreichen am Nachmittag das offene Meer. Unsere Route führt durch den majestätischen Moraleda-Kanal, einen der wichtigsten in der Region. Er schlängelt sich zwischen den Guaitecas-Inseln und dem Chonos-Archipel. Der 145 km lange Kanal wurde nach dem spanischen Seefahrer José de Moraleda benannt, der diese Gewässer vor dem 19. Jahrhundert kartografierte. Seine ruhigen, geschützten Gewässer bieten einen Kontrast zur Weite des Ozeans und einen Rückzugsort für viele Meerestiere.
Bei Einbruch der Dunkelheit beginnen wir die Ozeanüberquerung nördlich des Golfs von Penas – eine ausgedehnte und anspruchsvolle Strecke im Südpazifik, umgeben von den Kaps Tres Montes und Mogotes. Diese etwa 12-stündige Passage führt durch wilde und tiefe Gewässer, in denen sich die Natur in ihrer ganzen Pracht zeigt. Mit etwas Glück können wir Buckelwale, Minkwale und sogar Blauwale beobachten – beeindruckende Begegnungen mit der Tierwelt dieser entlegenen Region.
Tag 4 - Bajo Cotopaxi & Puerto Edén
Am Morgen durchqueren wir Fjorde und den bis zu 1.270 Meter tiefen Messier-Kanal. Wir sichten das Frachtschiff „Capitán Leonidas“, das seit den 1970er Jahren auf einer versunkenen Untiefe namens „Bajo Cotopaxi“ gestrandet ist. Kurz darauf passieren wir die Englische Engstelle und erreichen Puerto Edén, wo die letzte indigene Kaweskar-Gemeinschaft Chiles lebt – auf der Wellington-Insel, einer der größten des Landes. Sie gehört zum Nationalpark Bernardo O’Higgins. Nach einem kurzen Halt (nur für Ein- und Ausstieg von Einheimischen) setzen wir unsere Reise durch die patagonischen Kanäle fort.
Tag 5 - Angostura White & Puerto Natales
Wir erwachen, während wir durch den ruhigen Santa María Kanal navigieren, umgeben von der imposanten Natur Patagoniens, die uns auf jedem Abschnitt der Reise begleitet. Bald erreichen wir die engste Stelle der gesamten Route: die Angostura White, ein nur 80 Meter breiter, schmaler Kanal, der die Navigationsfähigkeiten in dieser abgelegenen Region herausfordert. Diese Passage, eingerahmt von hohen Felsformationen und uralten Wäldern, bietet eine einzigartige Erfahrung einer innigen Verbindung zur natürlichen Landschaft Patagoniens.
Wir setzen unsere Reise fort und fahren durch den ruhigen Seno Unión, eine Bucht, die uns sanft in den Kanal führt, der Zugang zur charmanten Stadt Puerto Natales bietet. Dieser malerische Hafen ist das Tor zur majestätischen chilenischen Patagonien und Endpunkt unseres ersten großen Abenteuers. Umgeben von Bergen, Gletschern und Fjorden verbindet Puerto Natales natürliche Schönheit mit einem lebendigen lokalen Leben – ideal zum Ausruhen und zur Vorbereitung auf die nächste Etappe der Reise. Von hier aus setzen wir unsere Erkundung des südlichsten Zipfels Südamerikas mit dem Landtransfer nach Punta Arenas fort.
Tag 6 - Entdeckung von Punta Arenas
Heute entdecken wir die schöne Stadt Punta Arenas, ihre Geschichte und ihre bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Wir beginnen die Tour mit einem Besuch des Cerro de la Cruz, einem einzigartigen Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Hafenstadt, die Magellanstraße und Feuerland. Anschließend fahren wir zum Plaza de Armas Muñoz Gamero, dem zentralen Platz der Stadt seit dem späten 19. Jahrhundert, geprägt von neoklassizistischer Architektur. Wir sehen das Denkmal für Hernando de Magallanes und können optional ein Museum besuchen. Außerdem besichtigen wir die Denkmäler nördlich der Stadt, wie das Denkmal für den Schäfer, den kroatischen Einwanderer und das Öl, die Teil der reichen Geschichte der Stadt im portugiesischen Kolonialstil sind.
Tag 7 - Einschiffung in Punta Arenas: Beginn der zweiten Etappe
Am Nachmittag checken wir in der Stadt Punta Arenas ein. Bekannt als die „Hauptstadt der chilenischen Patagonien“ ist sie berühmt für ihren Hafen am südlichsten Zipfel Chiles und Südamerikas. Unsere Reise beginnt in Richtung der südlichsten Stadt der Welt: Ushuaia, mit Fahrt durch die Magellanstraße, das Kap Hoorn und schließlich den berühmten Beagle-Kanal. Diese bekannte Passage verbindet den Pazifischen und den Atlantischen Ozean, die beiden größten Wassermassen der Erde. Sie befindet sich am südlichsten Zipfel Südamerikas, zwischen der Provinz Tierra del Fuego und mehreren Inseln des Pazifischen Ozeans und der chilenischen Patagonien.
Kap Hoorn, die südlichste Region des südamerikanischen Kontinents, markiert die nördliche Grenze der Drake-Passage, dem Meer, das den amerikanischen Kontinent von der Antarktischen Halbinsel trennt. Der Beagle-Kanal, der während der verschiedenen Quartärvereisungen entstand und später vom Meer beherrscht wurde, wird im Norden von der Hauptinsel Feuerlands begrenzt und im Süden von mehreren Inseln wie Stewart, O’Brien, Gordon, Navarino und Nueva. Unter seinen zahlreichen Buchten ragt die Ushuaia-Bucht hervor, auf der unsere Zielstadt Ushuaia liegt.
Tag 8 - Ainsworth-Bucht & Tucker-Insel
Wir beginnen den zweiten Tag unserer Schifffahrt an Bord der Australis am frühen Morgen, nahe dem Almirantazgo-Fjord an der Westküste Feuerlands. Hier können wir See-Elefanten und Schwarzbrauen-Albatrosse unter anderen Meeresarten beobachten. Anschließend machen wir unseren ersten Landgang am beeindruckenden Marinelli-Gletscher, dem größten Gletscher des Darwin-Gebirgs-Eisschildes mit bis zu 40 Meter hohen Eiswänden.
An Land unternehmen wir Wanderungen durch den magellanischen Wald, beobachten Biberdämme und See-Elefantenkolonien in einer einzigartigen Landschaft. Später segeln wir zur Tucker-Insel, die die nordwestliche Grenze des Whiteside-Kanals markiert. Dieses nährstoffreiche Gebiet aufgrund seines sedimentären Ursprungs beherbergt eine außergewöhnliche Tierwelt. Wir benutzen Zodiac-Boote, um Meeresvögel wie Kormorane, Chimangos, Skua und Magellan-Pinguine zu beobachten. Falls es nicht möglich ist, Pinguine zu sehen (die im April abziehen), besuchen wir die Brookes-Bucht, wo wir für eine Wanderung zwischen Wasserfällen, Klippen und Wäldern mit Ñires, Tundra-Pflanzen, südlichen Delfinen und Ottern an Land gehen.
Tag 9 - Pia-Gletscher & Allee der Gletscher
Am dritten Tag führt uns die Route der Australis entlang der Hauptachse des Beagle-Kanals. Wir fahren in die Pia-Bucht im Nordwesten ein und gehen am gleichnamigen Gletscher an Land. Dieser Gletscher entspringt in der Darwin-Kordillere und ergießt sich in die Bucht. Danach setzen wir unsere Fahrt in nordwestlicher Richtung fort, um die imposante „Allee der Gletscher“ zu bestaunen – ein enger Abschnitt des Kanals, in dem zahlreiche Gletscher nebeneinander ins Meer fließen. Zu den Gletschern gehören: Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Holland und Romanche.
Tag 10 - Kap Hoorn & Wulaia-Bucht
Heute setzen wir die Fahrt mit der Australis durch den Beagle- und den Murray-Kanal fort. Wenn das Wetter mitspielt, versuchen wir, im Nationalpark Kap Hoorn anzulanden, um seine atemberaubende Natur zu erleben. Ein über 400 Meter hoher Hügel markiert unsere Ankunft an diesem südlichsten Punkt Südamerikas – dem nördlichen Eingang zur Drake-Passage, die das Festland von der Antarktischen Halbinsel trennt. Der 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärte Park liegt buchstäblich am Ende der Welt. Am Abend gehen wir in der Wulaia-Bucht an Land, einem archäologischen Ort, der einst vom Volk der Yámana bewohnt war.
Hier gründete Fitz Roy, Entdecker des Beagle-Kanals, gemeinsam mit Charles Darwin während seiner zweiten Expedition die Hauptmission der Anglikanischen Kirche. Bei unserem Besuch erkunden wir die üppige Flora und die außergewöhnliche Topographie. Ein Spaziergang durch den Magellanwald führt uns zu einem Aussichtspunkt mit spektakulärem Panorama.
Tag 11 - Ankunft in Ushuaia, Feuerland
Am Morgen erreichen wir Ushuaia – die sagenumwobene Stadt am Ende der Welt. Umgeben von majestätischen Bergen und vom kalten Wasser des Beagle-Kanals umspült, begrüßt uns Ushuaia als letzter Außenposten im tiefen Süden des Planeten. Hier, wo der Wind Geschichten von Entdeckern flüstert und die Natur ihre volle Pracht entfaltet, endet unsere Patagonien-Reise. Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und die Seele sich mit der Weite Patagoniens füllt – eine Einladung, am Ende der Welt von neuen Abenteuern zu träumen.
Dienstleistungen
Inklusive Leistungen
· Unterkunft während der Reise in der gebuchten Kabine.
· Schiffsreise gemäß Reiseverlauf.
· Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen, inklusive Getränke.
· Landgänge und Ausflüge.
· Unterhaltung an Bord.
· Stadtrundfahrt in Punta Arenas.
· Transfer vom Flughafen Puerto Montt zum Hotel in Puerto Montt.
· Transfer vom Hotel in Puerto Montt zum Hafen am Tag der Einschiffung.
· Transfer von Puerto Natales nach Punta Arenas.
· Transfer von Punta Arenas zum Hafen von Punta Arenas (am Tag der Einschiffung).
Nicht inklusive Leistungen
· Flüge, Unterkünfte, Mahlzeiten, Ausflüge und Transfers, die nicht im Reiseplan enthalten sind.
· Getränke aus der Bar des Schiffs.
· Persönliche Reiseversicherung.
· Zusätzliche Ausgaben (Kommunikation an Bord, Wäscherei, Souvenirs usw.).
· Trinkgelder.