Wir sind stets bestrebt, Orte zu besuchen, die das Beste der Antarktis zeigen, und wir achten stets auf die Tierwelt. Gefiederte Freunde und eine atemberaubende Landschaft sind garantiert! Jede Reise durch den Südpolarmeer ist ein Abenteuer, aber mit einer durchschnittlichen Belegung von 175 Passagieren an Bord der Ocean Victory und der Ocean Albatros bieten unsere Kreuzfahrten den Mutigsten unter uns ein einzigartiges Erlebnis. Unsere Tage sind mit Anlandungen und Zodiac-Safaris gefüllt, während unser erfahrenes Expeditionsteam an Bord eine Auswahl speziell konzipierter Vorträge anbietet, um Ihr unvergleichliches Expeditionserlebnis zu bereichern.
19/18 Tage - 18/17 Nächte
Tag 1 - Ushuaia: Einsteigen
Am Nachmittag verlassen wir den Hafen von Ushuaia und beginnen unser Abenteuer in die Antarktis. Vor dem Ablegen führen wir eine obligatorische Sicherheitsübung durch. Unsere Antarktisexpedition beginnt mit einer Fahrt durch die ruhigen Gewässer des legendären Beagle-Kanals, der nach dem Schiff des berühmten Charles Darwin benannt ist. Diese steile Meerenge teilt das südliche Feuerland zwischen Chile und Argentinien und ist der Ausgangspunkt vieler Expeditionen in die Antarktis. Auf unserem Weg in Richtung Drakestraße begleiten uns Wale und Delfine Richtung Süden.
Tag 2 - Auf See Richtung Falklandinseln
Wir folgen den Meeresströmungen des Südatlantiks und steuern die wenig besuchten Falklandinseln an. Obwohl die indigenen Yagán aus Feuerland die Inseln möglicherweise besucht haben, gab es auf den Falklandinseln keine einheimische Bevölkerung, als die Europäer im frühen 16. Jahrhundert ankamen. Die Souveränität der Inseln ist seither Gegenstand von Streitigkeiten, wobei die Spanier, Franzosen, Briten und Argentinier historische Ansprüche erhoben haben. Die Inseln wurden 1840 politisch als britische Kolonie gegründet. Spannungen führten 1982 zu einem Konflikt zwischen Großbritannien und Argentinien um die Inseln. Der Konflikt hinterließ nachhaltige Auswirkungen auf die Inseln: Zwar führte er zu dringend benötigter Entwicklungshilfe aus Großbritannien, doch große Teile der Inseln waren im Zuge dessen auch mit Minen übersät. Seit dem Konflikt jedoch florieren die Inseln und verkaufen lukrative Fischereirechte in ihren fischreichen Gewässern. Die Minenräumaktion wurde 2020 abgeschlossen und mit einem Fußballspiel auf dem letzten geräumten Landstrich zwischen dem Gouverneur der Inseln und dem simbabwischen Minenräumteam gefeiert, das die Falklandinseln eingerichtet hat. Die Gewässer rund um die Falklandinseln gehören zu den artenreichsten der Welt. Dort, wo die kalten Gewässer der Antarktis auf die wärmeren Gewässer des Südatlantiks treffen, wimmelt es von riesigen Populationen an Walen, Robben und Pinguinen. Halten Sie also Ihr Fernglas bereit! Wenn Sie möchten, können Sie sich den Dozenten Ihres Expeditionsteams anschließen und mehr über die faszinierende Geschichte, Biologie und einzigartige Kelper-Kultur (wie sich die Einheimischen selbst nennen) dieser Inseln erfahren.
Tag 3 bis 4 - Falklandinseln: Besuch in Port Stanley
An unserem ersten Tag auf den Falklandinseln werden wir uns auf den Weg machen, um einige der äußeren Inseln der Westfalklandinseln zu besuchen: „Camp“, wie die Einheimischen das Gebiet außerhalb von Stanley nennen. Die äußeren Inseln der Falklandinseln sind wesentlich rauer und abgelegener als das Festland und beherbergen den Großteil der Tierwelt der Inseln. Inseln wie West Point, Carcass und Saunders sind für ihre spektakuläre Tierwelt bekannt. Südliche Felsenpinguine, Schwarzbrauenalbatrosse und Königskormorane nisten oft gemeinsam in großen Kolonien auf Klippen. Pinguine ziehen ihre Eier und Küken in den Spalten zwischen den großen zylindrischen Nestern auf, in denen Kormorane und Albatrosse nisten. Vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen, um die Bastalbatrosse zu sehen, die sich (oft ziemlich unbeholfen) dem Land nähern. Die Inseln sind die Heimat zahlreicher Vogelarten, darunter der charmante und schelmische Streifenkarakara (Vorsicht vor unbeaufsichtigten Gegenständen!), und man kann mehrere neue Arten, darunter Fleckendelfine und Südamerikanische Seelöwen, beim Spielen im Wasser beobachten.
Am nächsten Morgen ankern wir im geschützten Naturhafen von Port Stanley. Mit unseren Zodiacs werden wir im Zentrum dieser kleinen Stadt von Bord gehen. Stanley ist mit rund zweitausend Einwohnern die einzige größere Siedlung auf den Inseln. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie hinter den farbenfrohen, ordentlich aufgereihten Gebäuden ein ausgesprochen britisches Flair von Stanley erkennen: Viktorianische Häuser, die man auf jeder eleganten Londoner Terrasse finden könnte, säumen die Strandpromenade; Rote Telefone und Briefkästen stehen am Anlegesteg; In weiß getünchten Pubs werden Fish and Chips und schäumende Pints Bier serviert. Die Bewohner der Falklandinseln sind stolz auf ihre einzigartige Heimat und Hauptstadt und Stanley ist ein fantastischer Ort, um die lokale Atmosphäre zu erkunden und aufzusaugen. Zu den Highlights zählen die Christ Church Cathedral, die südlichste anglikanische Kathedrale der Welt, sowie hervorragende Geschäfte mit lokalen Produkten (achten Sie auf die hochwertigen Wollsachen!), Cafés und Pubs mit herzlichem Empfang und mehrere hervorragende Museen. Besucher haben die Qual der Wahl! Mehrere atemberaubende Strände sind nur eine kurze Autofahrt oder einen angenehmen Spaziergang von der Stadt entfernt. Einst wurden sie für den Bergbau genutzt, heute sind sie für die Öffentlichkeit zugänglich und werden häufig von Einheimischen und Ausländern besucht, um die vielen Pinguine und den spektakulären goldweißen Sand zu sehen.
Tag 5 bis 6 - Auf See mit Kurs auf die Insel Südgeorgien
Von den Falklandinseln aus segelten wir wieder Richtung Osten und folgten der rauen See in Richtung Südgeorgien. Hier betreten wir die Furious Fifties, den Abschnitt reißender Gewässer, der den Eingang zu den antarktischen Gewässern markiert. Beobachten Sie, wie das Quecksilber sinkt, während wir nach Osten segeln. jetzt sind wir wirklich in der Antarktis. Ihre Reise profitiert von den leistungsstarken Motoren unserer Boote und der Stabilität, die der speziell entwickelte X-Bow bietet, sodass die Reise nur zwei Tage dauert!
Um das empfindliche und artenreiche Ökosystem Südgeorgiens zu schützen, hilft Ihnen unser engagiertes Expeditionsteam beim biologischen Schutz Ihrer Kleidung und Ausrüstung und setzt gleichzeitig sein ausführliches Vortragsprogramm fort, das sich nun auf die faszinierende Geschichte, Biologie und Tierwelt Südgeorgiens konzentriert. Denken Sie daran, sich warm einzupacken und sich Ihrem Expeditionsteam an Deck anzuschließen: Dieser Abschnitt des Südatlantiks ist einer der biologisch produktivsten der Welt und ein Paradies für eine Vielzahl von Wildtieren, von Walen und Albatrossen bis hin zu Pinguinen und Robben. Beobachten Sie die Wellen genau: In dieser Region vermischen sich subantarktische Arten (wie Pelzrobben) mit echten Polararten (wie Adeliepinguinen) und bilden so eine faszinierende ökologische Mischung.
Tag 7 bis 9/10 - Südgeorgien
Wir erreichen die Insel Südgeorgien: ein Paradies für die Tierwelt des Südatlantiks. Ein Band schroffer Berge durchdringt die bedrohlichen Wolken des Südpolarmeers. Eisige Gipfel erheben sich über sturmgepeitschten Stränden, während Gletscher aus den tiefen Fjorden hervorschauen. Selbst für moderne Entdecker gilt, dass es der legendäre Entdecker Captain James Cook war, der dort landete. Südgeorgien hat eine imposante Aura. Aber wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie Vegetation zwischen dem Eis erkennen. Bewegung an den Stränden; Flügel im Himmel.
Obwohl es heute schwer zu glauben scheint, war Südgeorgien einst eine der am stärksten zerstörten Umgebungen der Erde. Als Robbenfänger von der Fülle der Beute hörten, strömten sie hinter Cook her auf die Insel und metzelten die Tiere ungehindert nieder. Nachdem die Robbenpopulation fast ausgerottet war, suchten die ankommenden Schiffe nach größerer Beute, und Südgeorgien entwickelte sich zum weltweit größten Walfanggebiet. Für dieses industrialisierte Abschlachten wurden mehrere Siedlungen errichtet. Norwegische Walfänger führten Rentiere als Beute ein, die bald die einheimische Vegetation der Insel zerstörten, während Wanderratten (die versehentlich von Europäern und ihren Schiffen eingeführt wurden) Jagd auf Seevögel und deren Eier machten, ein Grauen, gegen das diese naiven Vögel keine Abwehr hatten.
Glücklicherweise konnte diese großartige Insel durch umfassende Naturschutzmaßnahmen (einschließlich der sorgfältigen Ausrottung von Rentieren und Ratten) wieder zu ihrem früheren Glanz zurückfinden – und das ist wahrlich ein Glanz. An den Stränden wimmelt es von Hunderttausenden Königspinguinen, die wohl zu den elegantesten Tieren der Erde gehören. Sie müssen mit den zahlreichen Antarktischen Seebären um Lebensraum konkurrieren, die alle verzweifelt ihr Territorium verteidigen und erbittert um Partner konkurrieren. Und sie selbst müssen den Südlichen Seeelefanten aus dem Weg gehen, den größten Robben der Welt (mit einem Gewicht von bis zu vier Tonnen). Die winzigen Südgeorgien-Pieper und Spießenten (einst fast ausgestorben) gibt es heute in Hülle und Fülle, und Sturmvögel, Albatrosse und Krähenscharben nisten an den steilen Hängen und schweben durch die Luft. Auf See jagen Seeleoparden ihrer nächsten Pinguinmahlzeit hinterher, Robbenjunge spielen im seichten Wasser und vor der Küste fressen zahlreiche Walarten Krill. Kein anderer Ort auf der Welt kann mit einer derartigen Vielfalt und Menge an Wildtieren aufwarten. Südgeorgien ist wirklich erstaunlich.
Wie in der Antarktis hängt unsere genaue Reiseroute von den Wetter- und Seebedingungen ab, insbesondere aber von Wind und Wellen. Unser erfahrenes Expeditionsteam und unser Kapitän werden jedoch ihr Bestes tun, um die Erkundungsmöglichkeiten zu maximieren. Zu den Optionen gehören der Besuch der riesigen Pinguinkolonien der Salisbury Plain und der St. Andrew's Bay, die Besichtigung der alten Walfangstationen von Lieth und Stromness, das Genießen der Landschaft und der Robbenkolonien von Gold Harbour oder die Erkundung des faszinierenden Entdeckererbes dieser Insel in Grytviken (wo der legendäre Entdecker Sir Ernest Shackleton begraben liegt). Südgeorgien ist einer jener Orte, die die Sinne fesseln und nie wieder verlassen. Auch lange nach Ihrer Abreise wird dieses Juwel des Südatlantiks Besucher noch jahrelang in seinen Bann ziehen.
Tag 10/11 bis 11/12 - Durchquerung der Drakestraße
Es ist an der Zeit, die berühmte Drakestraße zu überqueren, das Gewässer, das Patagonien von der Antarktischen Halbinsel trennt. Die Drakestraße ist für ihre stürmischen Wetterbedingungen und starken Westwinde bekannt: wütende 15 Grad und schrille 16 Grad. Obwohl diese Reise eine Herausforderung sein kann, werden Sie sich an Bord unserer speziell gebauten Expeditionsschiffe, die mit Stabilisatoren und leistungsstarken Motoren ausgestattet sind und über eine hochqualifizierte Besatzung verfügen, wohlfühlen. Die enthusiastischsten Segler betrachten die Drakestraße als eine Lebensleistung, und Sie werden die Durchquerung zweimal schaffen!
Wir werden unsere Tage in der Drakestraße optimal nutzen, um uns auf unsere Ankunft in der Antarktis vorzubereiten. Ihr Expeditionsleiter wird Ihnen ausführliche Informationen darüber geben, wie Sie sicher bleiben und Ihre Auswirkungen auf diese wunderschöne Wildnis minimieren können. Außerdem informiert er Sie über unsere Erkundungspläne, einschließlich Tipps zur Tierbeobachtung. Unser engagiertes Expeditionsteam wird Ihnen erneut dabei helfen, Ihre Kleidung und Ausrüstung biologisch zu schützen und Ihnen persönliche Vorträge über die Geschichte der Antarktisforschung, die Tierwelt, Geologie, Glaziologie und vieles mehr halten!
Tag 12/13 bis 15/16 - Antarktische Straße, Antarktische Halbinsel und Südliche Shetlandinseln
In den nächsten Tagen werden wir ein sicheres und aufregendes Antarktis-Erlebnis genießen, von dem Entdecker von einst nur träumen konnten. Unser Antarktis-Abenteuer beginnt auf den Südlichen Shetlandinseln, einer zerklüfteten Felskette, die den nördlichsten Punkt der Antarktis markiert. Es ist außerdem eines der Länder mit der reichsten Tierwelt und beherbergt große Kolonien von Esels- und Zügelpinguinen sowie eine große Zahl großer Seevögel, wie etwa räuberische Riesensturmvögel. Zu den Landeplätzen, die man auf den Südlichen Shetlandinseln besuchen kann, gehören der dampfende schwarze Sand und die rostigen Ruinen von Deception Island (einem aktiven Vulkankrater), die geschäftigen Pinguinkolonien von Aitcho und Half Moon Island oder der alte Ankerplatz der Pelzrobben in Puerto Yankee.
Die nächsten Tage verbringen wir damit, den weiteren Süden der Antarktischen Halbinsel in der Region der Gerlachestraße zu erkunden. Diese Region ist oft eisig, daher wird unsere genaue Route vom Expeditionsleiter und Kapitän sorgfältig geplant und unseren Passagieren in regelmäßigen abendlichen Briefings erklärt. Unser Ziel wird es jedoch sein, verschiedene Orte zu besuchen, die das Beste dieser Region von erstaunlicher Schönheit zeigen.
Die Gerlachestraße, die aus dem Rückgrat der Antarktischen Halbinsel und einer großen Zahl von Gletscher- und Gebirgsinseln besteht, ist das Erste, was den meisten Menschen in den Sinn kommt, wenn sie an die Antarktis denken. Bestaunen Sie auf einer Zodiac-Kreuzfahrt durch die Paradise Bay riesige Eisberge und gewaltige Gletscher. Lassen Sie sich von den Pinguinen bewegen, die auf Cuverville Island liebevoll ihre kostbaren Eier bewachen und ihre Nester erbittert verteidigen. Beobachten Sie bei einer Wanderung entlang der aktiven Gletscher von Neko Harbor, wie Eisfälle in den kristallklaren Ozean stürzen. Erleben Sie die Antarktis von gestern in historischen Hütten wie Punta Damoy, die sorgfältig restauriert und für alle zugänglich sind. Spüren Sie die Gischt eines Buckelwals auf einer Zodiac-Safari durch die Wilhelminabucht. Bewundern Sie die atemberaubende Landschaft bei einer Kreuzfahrt entlang des Lemaire-Kanals. Wohin wir auch auf der Antarktischen Halbinsel gehen, überall gibt es eine Fülle endemischer Wildtiere, faszinierender Geschichte und atemberaubender Naturschönheit.
In der Antarktis unterliegen alle menschlichen Aktivitäten den Launen von Mutter Natur. Wir werden unser Bestes tun, um die Erkundungsmöglichkeiten außerhalb des Schiffes zu maximieren, die Sicherheit unserer Gäste und der Besatzung hat für uns jedoch oberste Priorität. Wir bitten daher alle unsere Gäste, sich auf den Expeditionsgeist einzulassen und flexibel zu bleiben: Schlechtwetter bietet die Möglichkeit, bei Vorträgen unseres erfahrenen Expeditionsteams sein Wissen über die Antarktis zu erweitern oder den außergewöhnlichen Komfort unserer Schiffe zu genießen, sei es bei einer Weinprobe, beim Entspannen in den Whirlpools oder beim Auftanken neuer Energie bei einer wohltuenden Massage in unserem Polar Spa.
Tag 16/17 bis 17/18 - Durchquerung der Drakestraße nach Ushuaia
Schließlich verlassen wir die Antarktis und verbringen zwei Tage auf See in Richtung Norden. Dabei überqueren wir die berüchtigte Drakestraße zurück zu den einladenden Küsten des Beagle-Kanals und nach Ushuaia in Argentinien. Während unserer Reise werden an Bord verschiedene Aktivitäten organisiert, damit unsere Passagiere über ihre Reise nachdenken können. Entspannen Sie sich mit neuen Freunden bei einem fachmännisch gemixten Cocktail in der Nordic Bar, genießen Sie das Wissen und die Leidenschaft unseres Expeditionsteams bei Gesprächen in der Shackleton Lounge oder genießen Sie einfach den Flug der Albatrosse auf unserer Reise nach Norden. Nehmen Sie an Ihrem letzten Abend an Bord gemeinsam mit dem Kapitän und den Offizieren an einem Abschiedscocktailempfang teil, gefolgt von einer Foto- und Videopräsentation durch unseren Bordfotografen – die perfekte Gelegenheit, Ihr Antarktisabenteuer noch einmal zu erleben.
Tag 18/19 - Ausschiffung in Ushuaia
Am Morgen des letzten Tages unserer Reise kommen wir wieder am Pier in Ushuaia, Argentinien an. Bäume, Gras und eine geschäftige Stadt mögen nach der weißen Wildnis der Antarktis seltsam erscheinen! Nach einem herzhaften Frühstück ist es Zeit, sich von der Besatzung und dem Expeditionsteam der Albatross zu verabschieden und mit den Erinnerungen an eine unvergessliche Reise die Gangway zurück an Land zu gehen.
Karte der Route
Dienstleistungen
Dienstleistungen enthalten:
- Transfer vom Flughafen zum Hotel.
- Unterkunft Nacht am Tag vor der Abreise.
- Halbtagestour durch die Stadt Ushuaia vor dem Einsteigen (Mittagessen nicht inbegriffen).
- Gepäcktransfer vom Hotel in der Stadt Ushuaia zum Schiff
- Transfer vom Pier in die Innenstadt oder zum Flughafen bei der Ausschiffung.
- Bootsunterkunft in der gewählten Kabinenkategorie mit täglichem Kabinenservice.
- Alle Mahlzeiten, Snacks, Tee und Kaffee während der Reise. Beinhaltet Hausweine, Biere und alkoholfreie Getränke.
- Begrüßung und Abschiedsempfang des Kapitäns, der ein Vier-Gänge-Menü, Hauscocktails, Hausbier und -wein sowie alkoholfreie Getränke umfasst.
- Alle Landausflüge und Segeln in Zodiac-Booten (Schlauchboot).
- Bildungskonferenzen und Beratungsdienste des Expeditionsteams.
- Zugang zu unserem Arzt an Bord für Fragen zu Schwindel. Es gilt ein Standardpreis von 60,00 USD.
- Eine wasserdichte 3-in-1-Fleece-Expeditionsjacke.
- Freie Nutzung von Stiefeln während der Reise.
- Vollständige Informationen vor Abflug.
- Hafenzuschläge, Genehmigungen und Landegebühren.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Nationale oder internationale Flüge (außer den eingeschlossenen).
- Transfers, die nicht in der Reiseroute aufgeführt sind.
- Ankunft- oder Abflug Steuern am Flughafen.
- Visa-, Pass- und Impfgebühren.
- Reiseversicherung oder Notevakuierung Gebühren.
- Hotels und Mahlzeiten, die nicht in der Reiseroute enthalten sind.
- Optionale Ausflüge, die nicht in der Reiseroute enthalten sind.
- Zuschläge für optionale Aktivitäten.
- Alle persönlichen Gegenstände, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: alkoholische und alkoholfreie Getränke (außerhalb des Abendessens), Wäscheservice, persönliche Kleidung, medizinische Ausgaben, Trinkgelder, WLAN, E-Mail oder Telefongebühren.
- Ein Trinkgeld von 15 USD pro Person und Tag für die Besatzung wird automatisch Ihrem Bordkonto hinzugefügt. Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie das Trinkgeld entfernen, erhöhen oder verringern möchten, wenn Ihre Rechnung beglichen ist. Es ist nicht notwendig, den Mitgliedern des Expeditionsteams ein Trinkgeld zu geben. Dieser Trinkgeldbetrag ist für Suiten als Teil ihrer "Suite-Vorteile" enthalten.